Bei verschiedenen Anbietern von Cloud-Speicher sind die Kapazitätsgrenzen bereits gefallen. Schlagworte wie „unbegrenzt“ und „unlimitiert“ machen sich im Marketing immerhin gut. Doch dann muss man auch damit rechnen, dass es Nutzer gibt, die ausprobieren, ob der Anbieter hält, was die Werbung verspricht. (Weiter lesen)
Hochstapler speichern bei Flash-Bausteinen wirklich mehr: SK Hynix hat jetzt einen neuen Chip vorgestellt, in dem 72 NAND-Layer übereinander angeordnet sind. Das bietet zumindest einen Ausblick auf Speichereinheiten mit deutlich mehr Kapazität. (Weiter lesen)
Mittlerweile hat sich der weltweite Ansturm beim Mobile-Game Pokémon Go in einen Nutzerschwund gewandelt. Wie die Macher von Niantic jetzt verraten, war die Zahl der Spieler auf den Servern zur Hochzeiten 10 Mal höher als die größten Schätzungen hatten vermuten lassen. (Weiter lesen)
Samsung hat mit der 960 Pro und der 960 Evo die Nachfolger der äußerst erfolgreichen 950 und 951-Serie seiner M.2-SSDs vorgestellt, die nun mit vergleichsweise günstigen Preisen, enormer Performance und Speicherkapazitäten von bis zu zwei Terabyte in den Markt starten sollen. (Weiter lesen)
Unter der Marke Verico ist jüngst ein neues 10,1-Zoll-Tablet mit Tastatur-Dock in den deutschen Handel gestartet, das mit einer trotz niedrigem Preis recht üppigen SSD-Kapazität aufwartet. Nur 222 Euro kostet das Gerät aktuell, wobei der Kunde dabei mit immerhin 128 GB reichlich Speicherplatz zur Verfügung gestellt bekommt. (Weiter lesen)
Bereits eine kleine Änderung beim Aufbau eines Lithium-Ionen-Akkus könnte dessen Kapazität um ein Vielfaches steigern. Den dahintersteckenden Vorgang konnten Forscher vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) jetzt erstmals direkt beobachten und Hinweise liefern, wie sich ein bisher kaum lösbares Problem ziemlich einfach beheben lässt. (Weiter lesen)
Der Festplatten-Hersteller Seagate hat gerade die erste Serie von 10-Terabyte-Festplatten für die breite Masse der Nutzer verfügbar gemacht. Nun steht der nächste Schritt bereits kurz bevor. Die ersten Speichermedien mit 12 Terabyte Kapazität sollen in Kürze verfügbar sein. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft ist erneut mit sich häufenden Meldungen von Nutzern konfrontiert, die auf ein serienmäßiges Problem beim Tablet Surface Pro 3 hinweisen. Diesmal sieht es so aus, dass bestimmte Chargen mit minderwertigen Akkus ausgestattet wurden. (Weiter lesen)