Canon bietet mit der EOS 77D und der EOS 80D zwei sehr ähnliche digitale Spiegelreflexkameras an, die sich vor allem in ihrer Ausstattung unterscheiden – in Sachen Bildqualität gibt es keine Unterschiede. Ob sich der Aufpreis zur teureren Canon EOS 80D trotzdem lohnt, wissen unsere Kollegen von ValueTech TV, die beide Kameramodelle miteinander verglichen haben. (Weiter lesen)
Der langjährige Microsoft- und spätere Google-Manager Vic Gundotra ist von den Fähigkeiten der Kamera des iPhone 7 Plus mehr als begeistert. Die leistungsfähige Kamera des Apple-Smartphones sei zusammen mit ihrer Software ein weitere Nagel im Sarg der digitalen Spiegelreflexkameras, so Gundotra. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat jüngst ein neues Kamera-Modul für Kunden seiner Elektromechanik-Sparte vorgestellt, das gleich zwei Sensoren vereint. Während dies allein nicht mehr ungewöhnlich ist, ist auf der Produkt-Website von einer bedeutsamen Neuerung die Rede: das Dualcam-Modul soll einen bis zu dreifachen optischen Zoom zulassen. (Weiter lesen)
Wer künftig in den USA an einem Flughafen die Sicherheitskontrolle passieren will, muss dann nicht mehr nur sein Notebook separat durch den Scanner schicken lassen. Wie die Transportsicherheitsbehörde TSA bekannt gab, müssen künftig alle Elektronikgeräte extra gescannt werden, die größer sind als ein Handy. (Weiter lesen)
Ein russischer Sicherheitsexperte hat nach eigenen Angaben einen simpel zu bedienenden Dienst entwickelt, der die Erstellung von aufschminkbaren Mustern ermöglichte, dank denen automatische Gesichtserkennungssysteme auf Basis von Videokameras getäuscht werden können. Öffentlich zugänglich soll das Projekt aber nicht sein. (Weiter lesen)
Der deutsche Optikspezialist Zeiss und das von früheren Nokia-Mitarbeitern gegründete Unternehmen HMD Global könnten im Rahmen ihrer kürzlich verkündeten Zusammenarbeit ein äußerst innovatives Konzept zur Umsetzung eines optischen Zooms bei Smartphones in der Hinterhand haben. Dies lässt sich zumindest vermuten, wenn man einen kürzlich von Zeiss und HMD veröffentlichten Teaser mit einem Patent des Linsenherstellers in Verbindung bringt. (Weiter lesen)
Nikons recht beliebte Spiegelreflex-Kamera D7200 hat einen Nachfolger bekommen. Die neue D7500 hat einiges an Technik von der teureren D500 verpasst bekommen. Entsprechend gut sind die Ergebnisse, was die Kernfunktionen angeht. Das zeigt ein er…
Nikon hat mit der D7500 seine neueste DSLR in den Handel gebracht. Unsere Kollegen von ValueTech TV haben die Kamera bereit geschickt bekommen und können euch einen ersten Eindruck von dem System geben. Einzuordnen ist das Produkt mit einem Preis von 1.500 Euro dann doch schon eher in das Profi-Segment. (Weiter lesen)
Mit großen neuen Features kann man sich als Smartphone-Hersteller derzeit schlicht nicht von der Konkurrenz absetzen – daher müssen Details wichtiger Komponenten als Verkaufsargument herhalten. Die aktuellen Flaggschiffe im Android-Bereich betonen daher jeweils die Qualität ihrer Kameras. Unser Kollege Lutz Herkner hat sie daher einmal im direkten Vergleich gegeneinander antreten lassen – und es ergibt sich ein überraschend eindeutiges Bild. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus hat in der letzten Woche gerade erst sein neuestes Flaggschiff-Gerät auf den Markt gebracht und dafür zwar viel Lob aber auch einiges an Kritik geernet. Jetzt stellten sich Vertreter der Firma dem Reddit-Publikum, um Fragen zum OnePlus 5 zu beantworten. Unter anderem wurden dabei einige Neuerungen angekündigt, die man nachreichen möchte. (Weiter lesen)