Am 28. Februar versammeln sich alle sieben Planeten unseres Sonnensystems in einer Reihe am Nachthimmel. Diese seltene Planetenparade gilt als eine der spektakulärsten seit 45 Jahren. Das nächste kosmische Ballett bietet sich erst 2040 wiede…
Der Februar bietet Hobby-Astronomen und Sternenguckern besondere Highlights. Von spektakulären Planetenkonstellationen bis hin zu seltenen Himmelsphänomenen eröffnet der Nachthimmel in diesem Monat einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten, so d…
Die NASA-Sonde Juno hat auf dem Jupitermond Io einen Vulkan-Hotspot von beispiellosem Ausmaß entdeckt. Die Infrarotaufnahmen zeigen ein Gebiet von etwa 100.000 Quadratkilometern, das eine enorme Energiemenge freisetzt und alle bisherigen Rekord…
Das Hubble-Weltraumteleskop hat eine faszinierende Entdeckung gemacht: Der Große Rote Fleck des Jupiters pulsiert wie ein riesiger Stressball. Dieses unerwartete Verhalten gibt Wissenschaftlern neue Rätsel auf und wirft Fragen zur Zukunft des g…
Ganz spezielle planetarische Konstellationen helfen bei der Reise zum Jupiter, die Startfenster für Missionen sind aber sehr eng. Jetzt steht mit Europa Clipper eine spannende Mission in den Startlöchern. Das Ziel: Endlich mehr über den Ozean d…
Die ESA-Sonde „Juice“ steht vor einem spektakulären Doppel-Manöver: Sie wird in den kommenden Nächten sowohl am Mond als auch an der Erde vorbeifliegen. Dieses einzigartige Slingshot-Manöver soll der Jupitersonde den nötigen Schwung für ihre …
Neue Erkenntnisse zum Dinosaurier-Killer: Forscher haben den Ursprung des Asteroiden entschlüsselt, der vor 66 Millionen Jahren einschlug. Die Analyse liefert überraschende Einblicke in die Herkunft des kosmischen Gesteinsbrockens aus dem äußer…
Die US-Raumfahrtagentur NASA hat spektakuläre Aufnahmen des Jupitermondes Io veröffentlicht. Nie zuvor war der Mond, der die stärkste bekannte Vulkan-Tätigkeit unseres Sonnensystems aufweist, in einer solchen Detail-Genauigkeit zu erkennen. (…
„Folge dem Wasser“, heißt es unter Astrobiologen. Denn Wasser wird als Grundlage dessen angesehen, was wir als Leben im Universum finden könnten. Entsprechend großes Interesse liegt auf den großen Vorkommen auf den Eismonden der Gasplaneten. …
Die NASA ist jetzt so weit, die Sonde Lucy nach den Anlaufschwierigkeiten ihrer Generalprobe zu unterziehen. Lucy soll schon in Kürze an einem ersten „kleinen“ Asteroiden vorbeifliegen. Eigentlich war ein solcher Vorbeiflug erst für 2025 gep…