Microsoft hat früher in dieser Woche eine bisher noch nicht bekannte Anzahl an Mitarbeitern entlassen. Zwar hatte der Konzern zuletzt im Juli Stellenstreichungen angekündigt, nach den jetzigen Informationen scheinen die Umstrukturierungen aber anders abzulaufen, als erwartet. (Weiter lesen)
Die neuen Berichte über die geplanten Umbauarbeiten bei Microsoft und die daraus folgenden Entlassungen werden in Deutschland mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Klar ist, dass auch hier viele Beschäftigte mit ihrem Job-Konzept keinen Platz mehr in dem Unternehmen haben dürften. (Weiter lesen)
Am Montag aufkommende Gerüchte von einem Stellenabbau bei Microsoft wurden heute bestätigt. Der Konzern teilte dem Nachrichtensender CNBC mit, dass bis zu 3.000 Mitarbeiter entlassen werden sollen. Laut Microsoft diene der Schritt nicht der Kostenreduktion. Man überarbeite vielmehr die Sales-Strategie um noch erfolgreicher verkaufen zu können. (Weiter lesen)
Microsoft hat in den vergangenen Jahren bereits etliche Personalmaßnahmen durchgeführt, die Stellenkürzungen sind vor allem nach der Nokia-Übernahme sowie De-fact-Auflösung des finnischen Smartphone-Herstellers durchgeführt worden. Laut einem Medienbericht soll es nun eine weitere Runde an Entlassungen geben. (Weiter lesen)
Erst vor kurzem gab es neue Details zu einem geplanten neuen Smartphone der Luxusmarke Vertu, das noch im Juli in den Handel kommen soll. Nun gibt es Zweifel – und zwar zur Finanzkraft des türkischen Investors, der Vertu Anfang des Jahres aufgekauft hatte und zu der Vorgeschichte der Firma. (Weiter lesen)
Der ehemalige Apple-Manager Scott Forstall war einer wichtigsten Männer der jüngeren Geschichte des Unternehmens aus dem kalifornischen Cupertino. Er gilt als hauptverantwortlich für das mobile Betriebssystem iOS und war entsprechend eng an iPhone und iPad beteiligt. Forstall gab nun ein seltenes Interview und verriet dabei Interessantes. (Weiter lesen)
Der Taiwanesische Elektronik-Riese Foxconn, unter anderem Auftragsfertiger für Apple iPhones, hat angekündigt, dass man nun Gespräche mit der US-Regierung über Groß-Investments gestartet hat. Zuvor hatte Foxconn immer einmal wieder durchsickern lassen, dass die USA als Produktionsstandort wenig attraktiv seien. (Weiter lesen)
Schon zu Beginn des Jahres hat Amazon ein Versprechen veröffentlicht: Innerhalb eines kurzen Zeitraums sollen mehr als 100.000 Mitarbeiter in den USA eingestellt werden. Doch dabei bleibt es nicht: Jetzt werden neue Stellen angeboten, welche die Arbeit von Zuhause aus ermöglichen. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat angekündigt, 500 neue Mitarbeiter für ein neues Inside Sales Center in Irland einzustellen. Außerdem sollen etwa 100 weitere Angestellte in bestehende Abteilungen verteilt werden, sodas insgesamt 600 neue Jobs geschafft werden. (Weiter lesen)
Zu Beginn des neuen Jahres hat Microsoft bekanntgegeben, rund 113.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese Zahl ist zum Jahreswechsel zusätzlich gestiegen, da die Übernahme des beruflichen Netzwerks LinkedIn abgeschlossen wurde. Jetzt sollen wieder Entlassungen stattfinden. (Weiter lesen)