Neue Forschungsergebnisse stellen die Theorie in Frage, dass die Venus einst flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche hatte. Wissenschaftler der Universität Cambridge fanden Hinweise darauf, dass unser Nachbarplanet möglicherweise nie bewohnbar wa…
Astronomen haben eine seltene Supernova entdeckt, die die Wissenschaft auf den Kopf stellen könnte – zumindest, was die Erkenntnisse des frühen Universums betrifft. Die Supernova 2023ufx stellt auf jeden Fall bisherige Theorien infrage. (Weit…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert überraschende Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien im frühen Universum. Die Beobachtungen stellen gängige Theorien infrage und könnten zu einem Umdenken in der Astrophysik führen – Forscher…
Ein neu entdecktes Schwarzes Loch entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als extrem hungrig. Es wächst dadurch schneller, als die bisher angenommenen physikalischen Grenzen zulassen würden – und könnte so ein großes Rätsel der Astronomie lösen…
Die Reihe spektakulärer Entdeckungen durch das James-Webb-Weltraumteleskop reißt nicht ab: Jetzt haben die Astronomen eine Galaxie entdeckt, in der die Sterne nicht das Hellste sind, was Licht ausgesandt hat. (Weiter lesen)
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat sechs freischwebende Objekte mit planetenähnlicher Masse entdeckt. Die Funde im jungen Sternhaufen NGC1333 liefern wichtige Erkenntnisse zur Entstehung von Sternen und Planeten und stellen bisherige Klassif…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat einen ungewöhnlichen Super-Jupiter entdeckt. Der Exoplanet umkreist seinen Stern in großer Entfernung und soll neue Einblicke in die Entstehung von Gasriesen liefern. Ein Forscherteam konnte den Planeten er…
Die meisten Entdeckungen von Astronomen sind schön und faszinierend – ob es nun um spektakuläre Nebel oder glitzernde Eisplaneten geht. Nun haben Forscher aber den Exoplaneten entdeckt, zu dem wohl niemand gern reisen würde. (Weiter lesen)
Nach dem Urknall war das Universum einige Zeit voller Gas, das sich erst im expandierenden Raum an einigen Stellen konzentrieren musste, damit sich erste Galaxien bilden konnten. Dem James-Webb-Weltraumteleskop ist es nun gelungen, diesen Momen…
Allein schon der Nachweis eines Exoplaneten war bis vor einigen Jahren alles andere als trivial. Inzwischen gelingt es aber immer besser, den Objekten auch diverse Details zu entlocken – so konnte man nun einen Gesteinsplaneten mit einer Atmosp…