Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die beliebten Open-Source-Passwortmanager KeePass und Vaultwarden untersucht. Die Ergebnisse zeigen Licht und Schatten bei der Sicherheit dieser wichtigen Tools für die Verwaltun…
Das jüngste Windows 11-Update sorgt erneut für Ärger: DirectAccess funktioniert nicht mehr, VPN-Verbindungen bereiten Probleme. Microsoft schweigt bisher zu den Schwierigkeiten. Nutzer suchen nach Lösungen, während der Konzern den Umstieg auf A…
Microsoft behebt Probleme mit dem Windows-Update KB5043145, das bei einigen Nutzern zu Abstürzen und Neustartschleifen führte. Ein Known Issue Rollback Update soll die Situation entschärfen und Betroffenen helfen. (Weiter lesen)
Google und Microsoft haben kritische Sicherheitsupdates für ihre Browser veröffentlicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor hohem Risiko und empfiehlt die dringende Installation der Updates für Chrome und Edge. …
Nach 15 Jahren endet jetzt eine Ära: Microsoft stellt das allerletzte Sicherheitsupdate für Windows 7 bereit. Für Nutzer des betagten Betriebssystems beginnt endgültig der Countdown zur Migration – nun gibt es im Grunde keine Alternative. (…
Die offizielle Lego-Website wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem Kryptobetrug beworben wurde. Das Unternehmen reagierte schnell und versichert, dass keine Nutzerdaten kompromittiert wurden. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art für den…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt nun offiziell die Nutzung von Passkeys als Alternative zu herkömmlichen Passwörtern. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass das Verfahren noch weitgehend unbekannt ist un…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern. Trotz früherer Warnungen bleiben tausende Server ungepatcht und anfällig für Cyberangriffe. Was steckt hinter dieser…
Microsoft erinnert jetzt noch einmal an den Zeitplan für die Umstellung auf die neue Teams-App. Ältere Windows-Versionen werden ausgesperrt, auch für eine Reihe anderer Plattformen kommt das Aus. Was bedeutet das für Anwender? (Weiter lesen)
…
Die schon vor einigen Wochen angekündigte Umstellung von Kaspersky auf UltraAV in den USA hat begonnen. Nutzer berichten von einer automatischen Installation des neuen Antivirenprogramms – viele wundern sich aber trotz vorheriger Bekanntgabe. …