Zwei Updates innerhalb von nur vier Tagen: Apple hat soeben überraschenderweise neue Vorabversionen für das kommende iOS 10 freigegeben. In der Verteilung befinden sich jetzt die iOS 10 Developer Beta 7, sowie die Public Beta 6. (Weiter lesen)
Dass viele Details der kommenden iPhone-Generation schon im Vorfeld durch inoffizielle Quellen bekannt werden, hat schon Tradition. Bevor es der Konzern selbst verkünden kann, will jetzt ein bekannter Leaker das Datum für die Vorstellung verraten können: Am 7. September soll das iPhone 7 im Rampenlicht stehen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn entwickelt angeblich ein komplett aus Glas gefertigtes Gehäuse für die Verwendung bei einem kommenden Apple iPhone. Das neue Modell, das äußerlich fast vollständig aus dem edel wirkenden aber hochempfindlichen Material bestehen soll, wird angeblich 2017 auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Dem Computerkonzern Apple droht neues Ungemach durch Kartellwächter. In Russland ist die zuständige Behörde hellhörig geworden, weil neue iPhones quasi bei jedem Anbieter zum gleichen Preis zu haben sind. Das riecht zumindest nach verbotenen Absprachen. (Weiter lesen)
Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino hat inzwischen wie alle anderen Software-Hersteller auch ein öffentliches Betaprogramm für kommende Versionen, im Fall von Apple u. a. iOS. In einem Interview haben Apple-Manager nun verraten, dass es für die Einführung einen ganz konkreten Grund gegeben hat, nämlich das Debakel rund um Apple Maps. (Weiter lesen)
Nun also auch Apple: der US-Computerkonzern startet ein eigenes Programm, bei dem die Entdeckung von Sicherheitslücken in seinen Produkten mit Geld belohnt wird. Der Nutzen soll natürlich wie bei Microsoft, Google & Co der gleiche sein: durch die Meldung von mehr Lücken sollen MacOS & Co sicherer werden. (Weiter lesen)
Viel spricht aktuell dafür, dass Pokémon GO zu einer der erfolgreichsten Apps der noch recht jungen Smartphone- und Tablet-Ära werden könnte. Eine Infografik zeigt jetzt, welche Gründe für einen anhaltenden Erfolg der Augumented-Reality-Anwendung sprechen. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern war zweifellos jener, der Smartphones, wie wir sie heute kennen, populär gemacht hat. Ende Juni 2007 startete das allererste iPhone in den USA. Neun Jahre später gab Apple-Chef Tim Cook nun bekannt, dass man in der vergangenen Woche das milliardste Gerät verkaufen konnte. (Weiter lesen)
Nach den zahlreichen Gerüchten über ein iPhone mit einem flexiblen OLED anstelle des aktuellen IPS-LCD bestätigt jetzt der Zulieferer LG Display den massiven Ausbau der Fertigung für kleine, flexible Displays. LG unterstreicht dabei, man habe bisher einfach zu wenig in Entwicklung und Produktion von flexiblen OLED für Smartphones gesteckt und werde das nun ändern. (Weiter lesen)
Microsofts Forschungsabteilung hat eine neue App für das iPhone veröffentlicht, die an die Stelle der normalen Kamera-App treten und dem Apple-Smartphone zu einer besseren Bildqualität verhelfen soll. Um dies zu erreichen, nutzt die App namens Microsoft Pix Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. (Weiter lesen)