Derzeit findet der Mobile World Congress statt, Apple ist in Barcelona aber wie üblich nicht vertreten. Der kalifornische Konzern stellt seine iPhones natürlich im Herbst und unter exklusiver Aufmerksamkeit der Presse vor. Und im nächsten September dürfte u. a. ein Modell mit OLED an der Reihe sein, dieses soll zudem ein gekrümmtes Display haben. (Weiter lesen)
Über Monate hinweg zogen sich die Probleme mit den Akkus von Apples iPhone 6- und 6s-Modellen. Die Geräte schalteten sich trotz genügender Akku-Restladung unvorhergesehen aus, häufig, wenn man in der Kälte unterwegs war. (Weiter lesen)
Das israelische Unternehmen Cellebrite, das dem der US-Bundespolizei FBI vor einiger Zeit ermöglichte, ein iPhone SE zu entsperren, will nun auch modernere Apple-Geräte öffnen können. Das Unternehmen behauptet jetzt, auch verschiedene Sicherheitsmechanismen im iPhone 6 und iPhone 6 Plus überwinden zu können. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat die US-amerikanische Bundespolizei nach dem Attentat von San Bernardino viel Geld dafür bezahlt, ein iPhone, das einem der Täter gehört hat, zu knacken bzw. dieses „hacken“ zu lassen. Denn Apple hat sich geweigert, dies zu tun, also musste das FBI sich an Dritte wenden. Nun wollen aber einige wissen, wie viel das FBI tatsächlich bezahlt hat. (Weiter lesen)
Die Einführung des Bezahldienstes Apple Pay könnte nun endlich auch in Deutschland kurz bevorstehen. Das geht aus Medienberichten hervor, die ein paar neue Einzelheiten zu dem kontaktlosem Bezahlsystem entdeckt haben. (Weiter lesen)
Während noch gut ein halbes Jahr ins Land gehen dürfte, bevor Apple die nächste iPhone-Generation in den Handel bringen wird, läuft die Gerüchteküche bereits auf Hochtouren. Nun gibt es einen Streit um die Wahrscheinlichkeit, ob man das nächste iPhone-Modell kabellos aufladen werden kann. (Weiter lesen)
Apple hat Indien als weiteren Wachstumsmarkt fest im Visier und beginnt nun offenbar tatsächlich, einen Teil der Fertigung seines iPhone dort vorzunehmen. Wie jetzt bekannt wurde, soll ein taiwanischer Vertragsfertiger eine Produktionsstätte für das iPhone SE in Indien einrichten, wo schon bald die ersten Geräte vom Band laufen werden. (Weiter lesen)
Gerüchte zu neuen Apple-Smartphones haben zwar immer Hochkonjunktur, aktuell gibt es zweifellos eine ungewöhnliche Häufung: Viele haben speziell mit dem iPhone 8 und dessen Lösung zum Thema Fingerabdruck-Sensor zu tun. Der aktuellste Bericht spricht von einem „Funktionsbereich“ am unteren Rand des Geräts. (Weiter lesen)
Eine Sperrfunktion per Fingerabdruck darf heutzutage auf keinem Smartphone mehr fehlen. Dafür ist aber bisher stets ein entsprechender Sensor erforderlich. Apple hat nun ein Patent ausgestellt bekommen, das den ganzen Bildschirm zum Sensor macht. Das könnte im Hinblick auf das iPhone 8 (oder iPhone „X“) ein Thema sein. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat offenbar mit dem koreanischen Elektronikriesen Samsung einen weiteren Vertrag zur Lieferung von zig Millionen OLED-Displays geschlossen. Die Panels sollen künftig vermutlich in der nächsten Generation des Apple iPhone verbaut werden. Durch die zusätzlichen Bestellungen will Apple wohl sicher stellen, dass man den gesamten Bedarf abdecken kann. (Weiter lesen)