Die Reparaturprofis von iFixit haben sich die seit gestern nun endlich im Handel verfügbaren Apple AirPods genauer angeschaut. In dem neusten Teardown kommt dabei nicht viel Überraschendes zu Tage. Allerdings glaubt iFixit, eine Antwort auf die lang verzögerte Auslieferung der neuen Kopfhörer gefunden zu haben. (Weiter lesen)
Nachdem es zunächst zu ungeplanten Verzögerungen bei der Markteinführung der kabellosen Apple-Kopfhörer AirPods gekommen ist, sind diese seit gestern endlich bestellbar. Ein Aber gibt es dabei jedoch, denn die Stückzahlen sind offenbar stark begrenzt, denn sie waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. (Weiter lesen)
Laut sich mehrenden Nutzerberichten kann es beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus zu einem Problem mit der Genauigkeit der Standorterfassung per GPS kommen. Der Fehler soll verstärkt in ländlichen Gebieten auftreten, wo Daten von WLAN-Basisstationen fehlen. (Weiter lesen)
Nachdem der Verkaufsstart der drahtlosen Apple-Kopfhörer AirPods auf unbestimmte Zeit verschoben worden war, hat sich jetzt Konzernchef Tim Cook persönlich für die Verspätung entschuldigt. Mit einem Release sei „in den nächsten Wochen“ zu rechnen. (Weiter lesen)
Apple konnte mit der Einführung seines „Jet Black“ bzw. „Diamantschwarz“ gefärbten und daher hochglänzenden iPhone 7 und iPhone 7 Plus so manchen designbewussten Kunden für sich gewinnen. Nun will wohl auch Samsung vom „Hype“ profitieren, denn es liegen erste Bilder einer stark glänzenden Ausgabe des Samsung Galaxy S7 Edge vor. (Weiter lesen)
Apple hat einen neuen Werbespot für das iPhone 7 veröffentlicht und macht mit diesem auf zwei besondere Merkmale des Smartphones aufmerksam: dessen Stereo-Lautsprecher und die Zertifizierung nach IP67, welches das Gerät als staub- und wassserdicht auszeichnet. (Weiter lesen)
Die Entscheidung des kalifornischen Konzerns, beim iPhone 7 auf einen Klinkenanschluss zu verzichten, war einer der Aufreger dieses Jahres. Ein Argument waren dabei die neuen AirPods, mit denen man ganz ohne Kabel Musik ins Ohr bekommt. Doch hierbei kommt es zu Verzögerungen: Apple hat den ursprünglich genannten Oktober-Termin verpasst und womöglich müssen Kunden noch eine ganze Weile darauf warten. (Weiter lesen)
Ein ranghoher Mitarbeiter des japanischen Display-Herstellers Sharp hat am Wochenende Äußerungen getätigt, laut denen der US-Computerkonzern Apple bei der nächsten Generation seiner äußerst beliebten Smartphones der iPhone-Reihe auf OLED-Bildschirme umsteigen will. Sharp ist aktuell einer der Zulieferer für das iPhone 7 und 7 Plus. (Weiter lesen)
Sharakat Hussain ist ein 26-jähriger Brite, Saddam Hussein war hingegen ein irakischer Despot. Letzterer ist seit knapp zehn Jahren tot. Deshalb sollte man glauben können, dass es doch eher unwahrscheinlich ist, dass der Ex-Diktator sich in Großbritannien ein iPhone 7 kauft. Dennoch wollte Apple von Sharakat Hussain einen Beweis haben, dass er kein Schreckensherrscher ist. (Weiter lesen)
Apple hat mit dem iPhone 7 und iPhone 7 Plus vor kurzem seine neuesten Smartphone-Modelle vorgestellt, die zwar neue Farben, bessere Kameras und stärkere Prozessoren bieten, aber eben kein grundlegend neues Design. Analysten gehen nun davon aus, das Apple bei der Namensgebung der nächsten Generation einige Nummern überspringen und somit gleich das „iPhone 10“ auf den Markt bringen könnte. (Weiter lesen)