Mit dem GPS-Tracker Curve hat der Mobilfunk-Anbieter Vodafone sein erstes, für Endkunden konzipiertes IoT-Gerät auf den Markt gebracht. Der Tracker gibt den Nutzern die Möglichkeit, wertvolle Gegenstände in Echtzeit zu orten und damit vor Ver…
Microsoft hat heute bestätigt, das Cybersecurity-Unternehmen CyberX übernehmen zu wollen. Der israelische Konzern arbeitet an Plattformen, mit denen sich Unternehmensnetzwerke sicherer gestalten lassen. Für die Übernahme sollen rund 165 Million…
Eine neue Sammlung von Bugs in einem TCP/IP-Stack zeigt eindringlich, welch gravierende Folgen die mangelhafte Beachtung der IT-Sicherheit in der gesamten IoT-Branche ist. Viele Millionen von Geräten dürften über Jahre hinweg schlicht ein Siche…
Das so genannte Internet of Things (IoT), das uns Anwendungen und Funktionalitäten wie Smart Home beschert, hat nicht immer den besten Ruf. Dafür verantwortlich sind Sicherheitsprobleme und sonstige Bugs. Nun gibt es neuen Ärger. (Weiter lese…
In den meisten Berichten zu Botnetzen geht es um das große Gefahrenpotenzial, was von diesen ausgeht. Jetzt wurde ein massives Botnetz aus IoT-Geräten aufgedeckt, das mit der erschwindelten Leistung einen eher harmlosen Zweck verfolgte: Animes…
Die Telekom hat mit einem Router-Update für die beiden Speedport-Modelle W 922V und W 724V Typ B unvorhergesehene Probleme ausgelöst. Nutzer melden Verbindungsprobleme zu der Online-Bibliothek Onleihe und zu einigen IoT-Diensten. (Weiter les…
Microsoft hat Windows 10X bereits bestätigt, es ist ein modularer und schlanker Ableger des aktuellen Betriebssystems des Redmonder Konzerns. Offiziell bestätigt ist Windows 10X bisher nur für Geräte wie Surface Neo, doch Microsoft dürfte damit…
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi will offenbar im nächsten Jahr den Markt zunehmend mit günstigen 5G-fähigen Smartphones fluten. Die Chancen dafür stehen angesichts der baldigen Verfügbarkeit neuerm günstigerer 5G-Plattformen gut. …
Mit dem Windows 10 IoT Core stellt Microsoft eine für kleine Computer angepasste Variante des eigenen Betriebssystems bereit. Ein Entwickler hat die Software nun auf einen graphikfähigen Taschenrechner portiert und ausgeführt. Der praktische Nu…
Günstige Preise bei vernetzter Elektronik kommen in der Regel vor allem zustande, weil der Hersteller zuerst an der Sicherheit spart. Das zeigte sich nun auch wieder einmal, als Security-Forscher Amazons „smarte“ Türklingel unter die Lupe nahme…