In der Zentrale von Nintendo gibt es dieser Tage wohl einige oder besser gesagt viele zufriedene Gesichter, denn der Erfolgslauf des mobilen Augmented-Reality-Spiels ist ungebrochen. Dieser Tage kommt das Game in der Heimat von Nintendo heraus, das wird sicherlich das ganze Land in Poké-Hysterie versetzen. Und dem Börsenkurs Nintendos sicherlich einen neuerlichen Schub verpassen. (Weiter lesen)
Am Samstag waren die Server des mobilen Videospiels Pokémon Go für die meisten Spieler in Europa und den USA nicht mehr erreichbar, Anmeldeversuche führten stets zu einem Hinweis auf einen Serverfehler. Die Entwickler entschuldigen sich, eine Hackergruppe schreibt sich den Angriff auf die eigene Fahne. (Weiter lesen)
Nintendo und Niantic haben schon jetzt finanziell kräftig von dem Hype rund um Pokémon GO profitiert. Wie die Entwickler jetzt laut einem Medienbericht bekannt geben, soll in Zukunft als weitere Einnahme-Quelle auch Werbung direkt in das Spiel integriert werden. Unternehmen sollen sich dann einen Platz in der Augmented-Reality-Welt erkaufen können. (Weiter lesen)
Das inzwischen weit über zwanzig Jahre alte Kult-Spiel „Day of the Tentacle“ kommt jetzt auch auf iPhones, iPads und den iPod Touch. Das Adventure steht ab sofort in der zuletzt überarbeiteten Fassung im AppStore für Apples Mobil-Geräte zur Verfügung – und braucht eine Menge Platz. (Weiter lesen)
Das VR-Spiel Pokémon Go erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und lässt Spieler an verschiedenen Orten in der Welt Jagd auf die virtuellen Monster machen – leider auch an dafür ungeeigneten Orten wie der Gedenkstätte Auschwitz. Die Betreiber möchten das Spielen in der Gedenkstätte nun verbieten. Ob dies genügt, ist allerdings fraglich. In Zukunft könnte das Gelände aus dem Spiel gelöscht werden. (Weiter lesen)
Seit heute ist das Phänomen Pokémon Go auch in Deutschland offiziell verfügbar, das Augmented-Reality-Spiel kann nun auch regulär über die App-Shops von Google und Apple heruntergeladen und installiert werden. Viele neue Nutzer fragen sich, woher die ganzen Daten kommen und auch, wie viele mobile Daten das Spiel „frisst“. (Weiter lesen)
Der Wahnsinn hat einen Namen und nennt sich Pokémon GO. Das Augmented Reality-Spiel von Niantic und Nintendo war bisher aber nur in Australien, Neuseeland und Japan sowie den USA verfügbar. Deutsche Android-Nutzer konnten sich bisher mit der Installation der APK behelfen, nun ist es aber endlich soweit: Das Spiel wurde offiziell freigegeben und kann nun heruntergeladen werden. (Weiter lesen)
Das Nintendo-Spiel Pokémon GO ist derzeit das Gesprächsthema Nummer 1, die Begeisterung für den Augmented-Reality-Titel erreicht immer höhere Dimensionen. Und das obwohl das mobile Game offiziell noch nicht einmal bei uns verfügbar ist. Im Fall der iOS-Variante ist das aber sogar so etwas wie ein Glück. (Weiter lesen)
Derzeit dominiert ausgerechnet Nintendo mit seinem neuen Smartphone-Spiel die Nachrichten der Tech-Welt. Nach dem Launch von Pokémon GO machen Nutzer in aller Welt Jagd auf die kleinen virtuellen Monster, was auch die Börse wieder an Nintendo glauben lässt. Dem entsprechend befindet sich die Aktie aktuell auf einem Höhenflug. (Weiter lesen)
Da das Augmented-Reality-Game Pokémon Go aktuell nur in Japan und einigen englischsprachigen Ländern offiziellen verfügbar ist, versuchen ungeduldige Interessierte die Anwendung per Sideload zu beziehen – und rufen damit Cyber-Kriminelle auf den Plan, die jetzt Android-Versionen mit DroidPack-Trojaner in Umlauf bringen. (Weiter lesen)