Wie aus einem kleinen, harmlosen Spiel eine „nationale Bedrohung“ werden kann, müssen gerade die Entwickler von Pokemon GO erleben. Denn nach dem es aus islamisch geprägten Ländern zunächst nur einige Rügen für das Spiel gab, hat der Iran Pokemon GO nun verboten. (Weiter lesen)
Nun also auch Apple: der US-Computerkonzern startet ein eigenes Programm, bei dem die Entdeckung von Sicherheitslücken in seinen Produkten mit Geld belohnt wird. Der Nutzen soll natürlich wie bei Microsoft, Google & Co der gleiche sein: durch die Meldung von mehr Lücken sollen MacOS & Co sicherer werden. (Weiter lesen)
Pokémon Go hat einen phänomenalen Start gehabt, in den letzten Tagen ist der Hype aber etwas zurückgegangen, auch weil Entwickler Niantic durch einige eher unglückliche Entscheidungen aufgefallen ist. Der Chef von Niantic, John Hanke, denkt aber schon (viel) weiter und träumt von der Zukunft derartiger Augmented-Reality-Spiele. (Weiter lesen)
Pokémon Go ist in den vergangenen Tagen und Wochen was die Popularität betrifft regelrecht explodiert. Doch zuletzt häufte sich der Unmut der Spieler, da Entwickler Niantic umstrittene Änderungen an der App durchgeführt hat und parallel gegen Drittanbieter-Apps bzw. Seiten vorgegangen ist. Und man hat dazu auch geschwiegen, bis jetzt jedenfalls. (Weiter lesen)
Nach der Veröffentlichung von Pokémon Go dauerte es nicht lange, bis die ersten Seiten und Apps auftauchten, mit denen man seine „Leistung“ im Spiel verbessern oder sich das Leben leichter machen konnte. Das ist vielfach aber am Rand der „Legalität“, da Vorteile über externe Quellen als Schummeln gesehen werden. (Weiter lesen)
Das mobile Augmented-Reality-Game Pokémon Go ist bekanntlich ein Megahit und das obwohl es (anfangs) alles andere als stabil lief und fehlerfrei ist. Das liegt zum einen am Spieleransturm, zum anderen aber auch an ganz normalen Bugs. Letztere will Entwickler Niantic natürlich schnell aus der Welt schaffen, allerdings sorgt der aktuelle Problemlösungsansatz bei einigen für Unmut. (Weiter lesen)
Viel spricht aktuell dafür, dass Pokémon GO zu einer der erfolgreichsten Apps der noch recht jungen Smartphone- und Tablet-Ära werden könnte. Eine Infografik zeigt jetzt, welche Gründe für einen anhaltenden Erfolg der Augumented-Reality-Anwendung sprechen. (Weiter lesen)
Microsofts Forschungsabteilung hat eine neue App für das iPhone veröffentlicht, die an die Stelle der normalen Kamera-App treten und dem Apple-Smartphone zu einer besseren Bildqualität verhelfen soll. Um dies zu erreichen, nutzt die App namens Microsoft Pix Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. (Weiter lesen)
Die ehemalige Nokia-Kartenlösung HERE wurde vor einer Weile an ein Konsortium deutscher Autobauer verkauft, seit dem Ende des vergangenen Jahres gehört der Dienst Daimler, Audi und BMW. Heute wurde die Anwendung als HERE WeGo neugestartet und will weit mehr bieten als nur eine herkömmliche Kartenanwendung. (Weiter lesen)
Apple hat soeben seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2016 veröffentlicht und dabei zum zweiten Mal in Folge einen Rückgang der Verkäufe seiner sehr beliebten Smartphones der iPhone-Serie vermelden müssen. Weil die Zahlen die Erwartungen übetrafen, schoss der Aktienkurs dennoch im nachbörslichen Handel in die Höhe. (Weiter lesen)