Apple hat die ersten Einladungen für den am 5. Juni geplanten WWDC-Auftakt an die Presse versendet. Experten erwarten zur diesjährigen Entwicklerkonferenz neben einem ersten Ausblick auf iOS 11, watchOS 4 und macOS 10.13 vor allem auch ein Bekenntnis zu Apples Desktop-Rechnern. (Weiter lesen)
Der Marktwert des US-Computerkonzerns Apple hat gestern erstmals die Marke von 800 Milliarden US-Dollar übertroffen. Damit erreichte das Unternehmen dank des weiterhin regen Interesses auf Seiten der Investoren erstmals einen weiteren historischen Meilenstein. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple will mit einem älteren Erfolgsmodell seines iPhones neue Nutzergruppen erschließen. Das Unternehmen bringt hierzulande das iPhone 6 wieder in den Handel. Eigentlich war der Vertrieb der Geräte im vergangenen Jahr eingestellt worden, als das iPhone 7 auf den Markt kam. (Weiter lesen)
Der Verlag hinter dem vermeintlich wichtigsten US-amerikanischen Rechtschreibwörterbuch Merriam-Webster hat bekanntgegeben, dass der häufig auch abwertend verwendete Begriff „Sheeple“ jetzt einen eigenen Eintrag erhält. Das Wort wird häufig verwendet, um die treuesten Fans des US-Computerkonzerns Apple zu umschreiben. (Weiter lesen)
Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)
Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)
Wer aktuell ohnehin den Kauf neuer Software für sein Apple-Gerät plant, sollte möglichst schnell zuschlagen. Denn das Unternehmen stuft die Preisstufen in den AppStores für iOS und MacOS in den kommenden Tagen nach oben. Dann werden Käufe hier 10 bis 15 Prozent teurer. (Weiter lesen)
iPhone-Besitzer werden derzeit von einem Bug im iOS-Kontrollzentrum heimgesucht, der das Smartphone zum Absturz bringen kann. Auslöser ist die Auswahl von mindestens drei der im Kontrollzentrum angezeigten Buttons gleichzeitig. (Weiter lesen)
Google hat die mobilen Ausgaben seiner Navigationslösung Google Maps mit einer neuen Funktion versehen, die dem Anwender helfen soll, auch in sehr belebten Gegenden zu seinem Auto zurück zu finden. Der Ansatz geht dabei sogar ein wenig über das einfache Markieren eines bestimmten Punktes auf der Karte hinaus. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine erste Version seiner Notiz- und Erinnerungs-Plattform „Project Cheshire“ öffentlich gemacht. Unter dem Namen „Microsoft To-Do“ kann die Aufgabenliste nun sowohl in einer Browser-basierten Variante als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. (Weiter lesen)