Microsoft hat der Outlook-App für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android ein umfangreiches Update spendiert, dieses führt zahlreiche Änderungen durch. So wurden u. a. die Navigation, die Konversationsansicht und die Suche überarbeitet. (Weiter lesen)
Für die Nutzer der verschiedenen Vetriebsplattformen Apples wird die Abwicklung von Transaktionen jetzt wesentlich einfacher. Diesen steht jetzt die seit Jahren gewünschte Option zur Verfügung, Einkäufe auch per PayPal bezahlen zu können, was für viele die einzige sinnvolle Variante darstellen dürfte. (Weiter lesen)
Das nächste Apple-Smartphone wird Gesichtserkennung bieten, das ist ein Fixpunkt der Gerüchte der vergangenen Wochen und Monate. Die Technologie wird aber wohl eine wesentlich größere Rolle spielen als bisher angenommen. Denn laut einem Bericht soll es über kurz oder lang die primäre und sogar einzige Möglichkeit zum Entsperren des Geräts werden. (Weiter lesen)
Es ist ein wenig wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Seit dem ersten Blick auf das komplette Re-Design der Skype-Apps für iOS und Android hatte es Kritik an den vielen Änderungen gegeben. Nun zeigt sich der negative Eindruck auch in den Bewertungen in den App Stores. (Weiter lesen)
Seit ein paar Tagen können Interessierte eine erste öffentliche Betaversion von iOS 11 für ihr iPad oder iPhone herunterladen. Vor allem iPad-Nutzer profitieren von einer Reihe neuer Funktionen, die acht besten davon stellt unser Kollege Andrzej Tokarski kurz vor. (Weiter lesen)
Apple hat nach einem Teilausfall der iCloud Backups anhaltende Probleme bei der Wiederherstellung aus den Sicherheitskopien. Der Support meldet zwar, dass der wohl seit Dienstag für unter einem Prozent aller iCloud-Nutzer bestehende Ausfall serverseitig behoben sei, ganz reibungslos geht es aber noch nicht. (Weiter lesen)
Nutzer von iPhones und iPads, die nicht bis zum Herbst warten wollen, können Apples neues Mobile-Betriebssystem jetzt selbst ausprobieren. Das kommende iOS 11 steht jetzt auch als offene Beta-Version zur Verfügung. Bisher konnten lediglich registrierte Entwickler die Vorab-Fassung anschauen. (Weiter lesen)
Vergangene Woche hat der ehemalige Konsolenhersteller Sega seine „Forever“ genannte Aktion gestartet. Im Zuge dieser will das japanische Unternehmen im Verlauf der nächsten Zeit alle seine Spieleklassiker für Mobilgeräte zur Verfügung stellen. Doch der Start verlief alles andere als glatt, da es zahlreiche technische Probleme gab und gibt. (Weiter lesen)
Die heutzutage omnipräsenten Smartphones können eine gewaltige Ablenkung sein, das steht außer Frage. Im Normallfall nervt das nur, es gibt aber auch Fälle, wo das lebensgefährlich sein kann, allen voran beim Autofahren. Apple hat sich deshalb eine „Bitte nicht stören“-Funktionalität für das Autofahren ausgedacht, diese kann man nun erstmals ausprobieren. (Weiter lesen)
Der japanische Spielehersteller Sega hat ein Programm angekündigt, das man nicht allzu häufig findet bzw. erleben kann: Denn das Traditionsunternehmen wird unter Sega Forever „nahezu“ jeden seiner Klassiker für iOS und Android verschenken, finanzieren soll sich das Ganze zum Teil über Werbung. (Weiter lesen)