Der Computerkonzern Apple will seine iOS-Plattform nicht zur Glücksspiel-Hölle verkommen lassen. Aus diesem Grund dürfen so genannte Lootboxen in Spielen nur noch dann bereitgestellt werden, wenn sich der Entwickler an strenge vorgaben hält. Di…
Der Computerkonzern Apple will seine iOS-Plattform nicht zur Glücksspiel-Hölle verkommen lassen. Aus diesem Grund dürfen so genannte Lootboxen in Spielen nur noch dann bereitgestellt werden, wenn sich der Entwickler an strenge vorgaben hält. Di…
Der Computerkonzern Apple hat zu den hochkochenden Diskussionen um eine vermeintliche Leistungsreduzierung bei alternden iPhones Stellung genommen. Demnach seien die bekannt gewordenen Effekte durchaus bewusst vom Energie-Management verursacht,…
Microsoft hat es vorgemacht, jetzt macht es Apple nach: ab dem kommenden Jahr will der US-Computerkonzern offenbar die Entwicklung von Hybrid-Apps ermöglichen, die sowohl auf dem iPhone und iPad laufen, als auch auf dem Desktop unter macOS. Die…
Der Entwickler des Benchmarking-Tools Geekbench ist anscheinend einem streitbaren Batteriespar-Trick bei iPhones und iPads auf die Schliche gekommen. Wie John Poole auf seinem Blog berichtet, arbeiten ältere iOS-Geräte nach dem Aufspielen besti…
Mit dem Windows 10 Fall Creators Update hat Microsoft Windows 10 ein „Continue on PC“ genanntes Feature verpasst, das Smartphones und Windows noch besser miteinander verzahnen soll. Mit Continue on PC kann man iPhones und Android-Smartphones mi…
Sicherheitsforscher von Alibabas Pandora Labs behaupten, dass sie das iPhone X jailbreaken können – selbst noch mit dem erst kürzlich veröffentlichten Update auf iOS 11.2.1. Das wäre eine echte Sensation, denn schon länger gibt es keinen verfüg…
Wenn man die Reaktionen der Online-Werbebranche anschaut, hat Apple mit den neuesten Verbesserungen zum Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer aus deren Sicht wohl vieles richtig gemacht. Einer der größten Dienstleister für Online-Werbung hat se…
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat die Betaphase der Mixer-App für Android und iOS offiziell beendet und die Anwendung zum Download bereitgestellt. Die finale Version der Software lässt sich aus dem Google Play Store für Android sowie dem …
Der Autor der BrickerBot-Malware hat angekündigt, sein Projekt nun zu beenden und in den Ruhestand zu gehen. Nach seinen eigenen Angaben habe er seit dem Start im November 2016 rund 10 Millionen IoT-Systeme unbrauchbar gemacht: Mit voller Absic…