Microsoft arbeitet seit einiger Zeit an einer neuen Offline-Funktion für OneDrive. Nun wurde bekannt, dass das Team auch für die neue Outlook-App für Windows ein Feature vorbereitet, mit dem ohne Internetverbindung gearbeitet werden kann. (We…
Formel-1-Fans können sich freuen, denn der Große Preis von Monaco kann ganz ohne teures Abonnement des Pay-TV-Senders Sky gestreamt werden. Mit dem beliebten CyberGhost VPN könnt ihr das F1-Rennen in Monte-Carlo live verfolgen und das zu einem …
Fluggesellschaften in Europa haben zukünftig die Option, 5G-Dienste an Bord ihrer Flüge anzubieten. Mit Picozellen können Nutzer sich auch über den Wolken mit dem Internet verbinden. Während in den USA vor Störungen gewarnt wird, seien Inferenz…
Bei Microsoft ist man jetzt einem Problem auf der Spur, das für die zu geringe Verbreitung wichtiger Updates auf Windows-Systemen verantwortlich sein könnte: Sehr viele Geräte sind schlicht nicht lange genug online, um den gesamten Prozess zu v…
Die russische Telekommunikationsaufsichts Roskomnadzor hat die Nutzung weiterer VPN-Dienste verboten. Die Liste der „illegalen“ VPN-Tools wächst damit weiter an – die VPN-Angebote wurden nach russischem Recht als Bedrohung eingestuft. (Weiter…
Auch zum Start in die neue Woche hat AVM für Fritz-Hardware-User Neuigkeiten parat, in diesem Fall für Nutzer von Kabel-Geräten. Die FritzBox 6660 & 6591 Cable kommen mit einem Wartungsupdate auf FritzOS 7.28. Unter anderem wird Ärger mit dem M…
Wer Windows 11 in der Home-Version installieren möchte, der wird zwangsweise dazu aufgefordert einen Microsoft-Account anzulegen. Die Einrichtung mit einem lokalen Konto oder gar ohne Internetverbindung ist nicht mehr möglich. Ein Umweg führt n…
Google hat sein „Internet per Ballon“-Projekt 2013 gestartet, damals testete der Suchmaschinenriese diese Lösung erstmals. Nach rund acht Jahren zieht Google-Mutter Alphabet nun aber den Stecker bzw. lässt die Luft raus. Grund: Project Loon …
Microsoft hat mit dem jüngsten Update für die Windows 10 Version 2004 einen Fehler adressiert, der zu Internet-Verbindungsproblemen führen konnte. Gestört waren dabei sowohl WLAN- als auch Ethernet-basierte Verbindungen. (Weiter lesen)
Amazon hat nach den vorübergehenden Drosselungen beim Video-Streaming nun die Qualität wieder hoch gesetzt. Die Drosselungen waren Teil der Vorsichtsmaßnahmen, um die die EU gebeten hatte, damit es nicht zu Problemen bei den Internetverbindunge…