Schlagwort: Internet

Gmail-E-Mails als Spam markiert: Microsoft behebt Exchange Online-Bug

Ein unscheinbarer Fehler in einem maschinellen Lernmodell von Exchange Online hat in den vergangenen Tagen für Unruhe in vielen Postfächern gesorgt – doch nun hat Microsoft Entwarnung gegeben. Microsoft korrigiert einen Spam-Fehlalarm in Exchan…

Plex startet neuen Remote Watch Pass und mehr – das ändert sich

Plex, der beliebte Medienserver, hat eine bedeutende Änderung eingeführt, die den Zugriff auf persönliche Medieninhalte von unterwegs betrifft. Künftig fallen weitere Kosten an, zum Beispiel für das Anschauen eines Steams außerhalb des heimisch…

Erste Tests laufen: Die neue Google-Werbung tarnt sich als Chat-Antwort

Googles Milliardengeschäft mit Werbung ist in Gefahr – weil immer mehr Nutzer Antworten direkt von KI-Systemen erhalten. Jetzt testet der Konzern eine neue Strategie: Werbung wird direkt in KI-Chatverläufe eingebunden. (Weiter lesen)

Passwort Irrsinn: Sicherheitsrisiko Windows Remote-Desktop-Protokoll

Nutzer können sich auch mit bereits widerrufenen Passwörtern über Windows Remote-Desktop anmelden – ein Umstand, der laut einem Sicherheitsforscher die grundlegenden Annahmen über Passwort­sicherheit infrage stellt, aber von Microsoft gewollt i…

Doctolib und Jameda: Verbraucherschutz bemängelt Arztterminbuchung

Online-Arzttermine buchen bei Doctolib und Jameda? Der Markt­check des Verbraucherzentrale Bundesverbands enthüllt grobe Mängel. Fehlende Termine, versteckte Kosten und komplizierte Bedienung erschweren die digitale Terminsuche. (Weiter lesen…

X-Exodus in Europa: Millionen Nutzer kehren Musk-Plattform den Rücken

X laufen die Nutzer in der EU in Scharen davon. Laut neuem Zahlen ist die Plattform auf unter 95 Millionen monatlich aktive Nutzer geschrumpft – weniger als vor Musks Übernahme. Die wirklichen Zahlen dürften zudem noch weit geringer ausfallen. …

AirPlay: Ernste Schwachstelle entlarvt – Millionen Apple-Geräte betroffen

Sicherheitsforscher haben kritische Schwachstellen in Apple AirPlay entdeckt. Die Lücken ermöglichen Angreifern im selben WLAN-Netzwerk, Geräte zu kapern – ohne Passwort oder Nutzerinteraktion. Experten raten zu umgehenden Updates. Die stehen s…