Seit letztem Herbst gibt es in Deutschland das Zusatzangebot Ebay Plus. Nun startet die Handelsplattform unter der Regie von Ebay Plus eine Serviceoffensive, um etwas gegen die „WLAN-Wüste Deutschland“ zu machen – und bietet dazu gratis WLAN in den ersten 22 deutschen Großstädten und Ballungszentren an. (Weiter lesen)
Es kommt recht selten vor, dass ein Unternehmen freimütig an die Öffentlichkeit geht und einräumt, zum Opfer von Betrügern geworden zu sein. Eine solche Ausnahme ist der Automobil-Zulieferer Leonie, den Kriminelle per Social Engineering um einen zweistelligen Millionenbetrag erleichtert haben. (Weiter lesen)
Lange Zeit war der Torrent-Tracker The Pirate Bay (TPB) der unumstrittene Herrscher der Filesharing-Weltmeere. In den letzten Jahren hatte der Kahn aber ein mehr oder weniger großes Leck, verantwortlich dafür waren die Behörden, aber auch interne Fehler, die die Qualität beeinträchtigten. Rechtzeitig zum 13. Geburtstag kann man wieder an die Spitze der Szene segeln. (Weiter lesen)
Die meisten Schwachstellen im Linux-Kernel waren für viele Nutzer bis vor einiger Zeit kaum von Interesse, insbesondere, wenn sie vor allem die Kommunikation normaler Nutzer betrafen. Doch inzwischen gibt es durch Android ja eine riesige Verbreitung des Kernels bei Privatnutzern. (Weiter lesen)
Eine Hacker-Gruppe könnte für den wohl spektakulärsten Hack dieses Jahrzehnts verantwortlich sein – wenn ihre Behauptungen denn letztlich stimmen. Sie wollen dem US-Geheimdienst NSA verschiedene Tools geklaut haben und jetzt an den Meistbietenden übergeben. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese hat nun seine auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellte neue Videochat-Anwendung allgemein freigegeben. Für Google Duo versprechen die Kalifornier eine simple App für 1:1-Video-Gespräche, diese soll vor allem auch besonders schnell und zuverlässig sein. (Weiter lesen)
Über den Begriff Darknet kann man sicherlich streiten, der Drogenhandel über das Internet an sich ist aber ein ganz reales Phänomen. Der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ist nun ein Schlag gegen diese Art des Suchtgiftgeschäftes gelungen, es kam zu Durchsuchungen und der Verhaftung von vier Verdächtigen. (Weiter lesen)
Mit so genannter Ransom- oder Scareware schaffen es Betrüger immer wieder, Rechner oder dort befindliche Dateien von Nutzern zu verschlüsseln und für die Freigabe Geld zu verlangen (oder ihnen Panik zu machen). Das ist ein lukratives Geschäft, da so mancher nicht warten kann, bis die Verschlüsslung geknackt wird. Gelegentlich kann man aber auch als Erpresser viel Pech haben. (Weiter lesen)
Skype hat das Ende Juli angekündigte Support-Ende von Skype für Windows Phone und Windows RT nun noch einmal etwas relativiert. Bisher hieß es, das Skype, der zu Microsoft gehörende Kommunikationsdienst, die Unterstützung im Oktober 2016 beenden will. Jetzt gibt es ein „Update“ in den FAQ von Skype. (Weiter lesen)
Facebook und AdBlock Plus sind in ihrem jeweiligen Spezialgebiet dominierende Dienste: Der eine im Geschäft mit der Online-Werbung, der andere mehr oder weniger in dessen Verhinderung. Zwischen beiden ist jetzt ein direktes Katz-und-Maus-Spiel angelaufen. (Weiter lesen)