Das Redmonder Unternehmen führt aktuell auf gleich mehreren Ebenen einen Kampf gegen die Forderungen der US-Regierung: Im Wesentlichen will Microsoft dabei Nutzerdaten nicht rausrücken, die die Behörden gerne hätten. Es ist ein Kampf um die Privatsphäre der Kunden, Microsoft genießt hier besonders breite Unterstützung seitens der Konkurrenz. (Weiter lesen)
Als 2014 die EU-Wettbewerbsbehörde die Übernahme des Kommunikationsdienstes WhatsApp durch den Social-Network-Riesen Facebook genehmigte, geschah dass unter der Maßgabe, die Kundendaten der Unternehmen nicht vermischen. Die Ankündigung von WhatsApp, Daten mit Facebook auszutauschen, ändert jetzt jedoch alles. (Weiter lesen)
Google hat bereits vor über zwei Jahren das neue Material Design als Designsprache des Konzerns vorgestellt – nun kommt diese neue Optik auch mit Chrome auf Windows Rechner. In Version 53 stellt Google endlich auch bei Windows auf Material Design um, bei anderen Systemen geschah das schon ab 2015. (Weiter lesen)
Magenta Mobil XL Premium: Unter diesem Namen hat die Telekom im Rahmen der IFA 2016 in Berlin einen neuen Tarif vorgestellt, der erstmals eine Datenflatrate ohne Drosselungs-Grenze bietet. Dazu gibt’s eine neue Tages-Flatrate ohne Einschränkung beim Surfvolumen. (Weiter lesen)
Derzeit findet in Berlin die IFA statt und diese ist für die Hersteller traditionell eine gute Gelegenheit, ihre neuesten Fernsehgeräte vorzustellen. Wer sich 2012 einen Smart-TV von Sony gekauft hat (oder ein Modell aus diesem Jahr) und gerne YouTube-Videos guckt, der sollte sich wohl auf der IFA nach einem neuen Gerät umschauen: Denn aus technischen Gründen verlieren 50 Sony-TVs den YouTube-Zugang. (Weiter lesen)
Elon Musks Raumfahrtprogramm Space X hat heute einen schweren Fehlschlag hinnehmen müssen. Beim Test einer Trägerrakete kam es zu mehreren Explosionen. Dabei wurde auch der erste Satellit von Facebook für das Projekt Internet.org zerstört. (Weiter lesen)
Der Routerzwang war unter Experten und in der Branche ein heiß diskutiertes Thema und wurde vor einem Monat abgeschafft. Wie sich jetzt zeigt, sind offenbar die meisten Nutzer nur wenig an der neu gewonnen Wahlfreiheit interessiert. Mangelnde Angebote und Probleme beim Anschluss tragen wohl zum langsamen Start bei. (Weiter lesen)
Apple hat im Vorfeld der in Kürze erwarteten Vorstellung des neuen iPhone 7 und dem Launch der neuen Betriebssysteme iOS 10 und macOS 10.12 Sierra heute seine iCloud-Speicher-Angebote geändert. Apple verdoppelt den möglichen Speicher nun auf 2 TB für satte 19,99 Euro im Monat. (Weiter lesen)
Der beliebte Cloud-Speicher-Dienst Dropbox ist 2012 zum Opfer eines massiven Datenlecks bzw. Hacks geworden. Das wahre Ausmaß wird aber erst jetzt, also vier Jahre später, bekannt: Denn damals erbeuteten die Hacker sage und schreibe 68 Millionen vollständige Datensätze, also Nutzernamen und Passwörter. Wer seither sein Passwort nicht aktualisiert hat, der sollte das schleunigst tun, das hat Dropbox erst vor kurzem seinen Nutzern mitgeteilt. (Weiter lesen)
Smartphones werden gemeinhin als großer Fortschritt für das Arbeitsleben angesehen. Immerhin ermöglichen sie es, dass Mitarbeiter auch dann mit ihren Kollegen weiter an Projekten arbeiten, wenn sie unterwegs sind. Ob das aber die negativen Effekte ausgleichen kann, darf nach einer neuen Untersuchung durchaus angezweifelt werden. (Weiter lesen)