Schlagwort: Internet

YouTube schießt zurück, wehrt sich gegen Vorwürfe der Musikindustrie

Google, Youtube, Youtube Video, Taylor Swift
Der Streit zwischen der Musikindustrie und dem zu Google gehörenden Videoportal Google ist in den letzten Wochen eskaliert: Musiker und Lobbygruppen haben diverse Kampagnen gestartet. Im Mittelpunkt der Vorwürfe stand dabei zwar stets die Safe-Harbour-Regelung, also Urheberrechtpraktiken, das eigentliche Ziel ist aber YouTube gewesen. Dort schießt man nun zurück. (Weiter lesen)

Taiwan: Von Millionenraub betroffene Geldautomaten liefen mit Windows

Windows Xp, Neustart, Geldautomat, Wincor-Nixdorf
Nachdem in Taiwan kürzlich während eines Taifuns zahlreiche Geldautomaten von Kriminellen dazu gebracht wurden, eine Gesamtsumme von umgerechnet fast zwei Millionen Euro auszuspucken, kommen nun immer mehr Details zu dem Fall ans Licht. Laut den Behörden nutzten die Angreifer Schadsoftware, um so die mit Windows laufenden Geldautomaten unter ihre Kontrolle zu bringen. (Weiter lesen)

Trittbrettfahrer: Ransomware löscht Daten statt sie zu verschlüsseln

Trojaner, Schadsoftware, Erpressung, Ransomware, Ranscam
Erpressungstrojaner, die Dateien aller Art auf der Festplatte von Nutzern verschlüsseln und ein Lösegeld fordern, sind schon schlimm genug. Aber die Anwender haben zumindest die Chance, diese wiederzubekommen, sei es durch Zahlung der geforderten Summe oder wenn sie warten, bis die Verschlüsselung geknackt worden ist. Doch es gibt auch Trittbrettfahrer, die fast noch gefährlicher sind. (Weiter lesen)

Taiwan: Banken schalten deutsche Geldautomaten nach Millionen-Coup ab

Windows Xp, Neustart, Geldautomat, Wincor-Nixdorf
Gleich drei große Banken haben in Taiwan nach einem bisher ungeklärten Diebstahl in Millionenhöhe ihre Geldautomaten des deutschen Herstellers Wincor-Nixdorf abgeschaltet. Damit sind tausende Geldautomaten in dem Inselstaat vorerst nicht nutzbar, weil offenbar eine schwere Sicherheitslücke besteht. (Weiter lesen)

Warner zahlte YouTube-Stars tausende Dollar für positive Spiele-Tests

Youtube, PewDiePie, Felix Kjellberg
Der US-Medienkonzern Warner Bros. hat ein Verfahren der amerikanischen Wettbewerbsaufsicht FTC beigelegt, bei dem es vor dem Vorwurf ging, dass man einer Reihe bekannter YouTube-Stars teilweise zigtausende Dollar zahlte, damit diese positive Beurteilungen für einige Spiele des Unternehmens veröffentlichten. (Weiter lesen)