Telegram gilt als einer der Hauptkonkurrenten von WhatsApp, an diesem Messenger und auch seinen Machern gibt es aber immer wieder Kritik. Diese wird nicht verstummen, denn aktuell ist man allem Anschein nach zum Opfer eines massiven Hacks gewor…
Internet-Nutzer können auf vielfältigste Weise getrackt werden. Und jetzt kommt noch eine weitere Methode hinzu: Auch Informationen über den Akku lassen es zu, einen Anwender, der sich über verschiedene Webseiten hinweg bewegt, relativ zuverlässig zu identifizieren. (Weiter lesen)
Bei unseren tschechischen Nachbarn eskaliert eine politische Auseinandersetzung um neue Regelungen zum Umgang mit Glücksspiel-Angeboten im Internet. Vor diesem Hintergrund gab es gestern massive Angriffe auf die Webseiten des Agrar- und Lebensmittelkonzerns Agrofert. (Weiter lesen)
Der Portalbetreiber Yahoo spielt im Bewusstsein vieler Nutzer zwar kaum noch eine Rolle, wird aber häufig noch als E-Mail-Dienstleister oder für Flickr-Konten genutzt. Wer dort einen Account hat, sollte sich aktuell unbedingt um eine bessere Absicherung des Zugangs kümmern. (Weiter lesen)
Amazon hat ein neues Angebot für Nutzer des Cloud-Dienstes Amazon Drive freigeschaltet. Diese können ab sofort für 70 Euro im Jahr unbegrenzten Speicherplatz nutzen. Damit unterbietet der Konzern die Angebote der Konkurrenz von Google & Co. deutlich. (Weiter lesen)
Die persönlichen Daten von Millionen Flugreisenden standen über Jahre ungeschützt im Netz – ohne, dass die Schwachstelle irgendeiner verantwortlichen Stelle aufgefallen wäre. Erst ein Hinweis von Außen sorgte jetzt dafür, dass das Problem behoben wurde. (Weiter lesen)
Die Betrugsmasche der so genannten Nigeria Connection dürfte so manchem Nutzer noch in Erinnerung sein. Und auch wenn diese ihren Höhepunkt vor über zehn Jahren hatte, gibt es offenbar noch immer Aktivitäten, wie eine aktuelle Erfolgsmeldung von Interpol zeigt. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom reagiert jetzt auf den zunehmenden Druck durch die Kabelnetz-Betreiber, die Kunden mit immer höheren Download-Geschwindigkeiten und niedrigen Einstiegspreisen in ihre Tarife locken. Das neue System des Unternehmens sieht dabei ähnlich aus, bietet aber viel mehr. (Weiter lesen)
Der Mitgründer des einstigen Filesharing-Flaggschiffs The Pirate Bay (TPB), Peter Sunde, ist seit nicht ganz zwei Jahren wieder auf freiem Fuß, er saß bis November 2014 eine Haftstrafe in Zusammenhang mit dem Torrent-Tracker ab. Die Themen Filesharing und Piraterie lassen ihn aber nach wie vor nicht los und er macht sich entsprechend viele Gedanken dazu. (Weiter lesen)
Bei Desktop-Rechnern sollte sich mittlerweile hinlänglich herumgesprochen haben, dass das simple Löschen einer Datei nicht bedeutet, dass sie komplett weg ist bzw. nicht wiederhergestellt werden kann. Deshalb sollte man nun nicht überrascht sein, dass auch auf Mobilgeräten ein ähnliches Problem auftritt, aktuell betrifft es „gelöschte“ Chats. (Weiter lesen)