Schlagwort: Internet

Music Unlimited: Amazon fordert Spotify und Apple Music heraus

Amazon, Streaming, Musik, Amazon Prime, musikstreaming, Amazon Music Unlimited
Der Versandhändler Amazon will nun direkt mit Spotify und Apple Music konkurrieren und hat ein eigenes vollwertiges Musikstreaming-Angebot angekündigt. Amazon Music Unlimited ist ab sofort in den USA zu haben, noch in diesem Jahr dürfte der Dienst auch bei uns verfügbar sein. Grundlegend unterscheidet man sich kaum von den Mitbewerbern, Besonderheiten gibt es nur beim Preismodell. (Weiter lesen)

Hackerangst: Britische Minister müssen auf Apple Watch verzichten

Apple Watch, Apple Watch 2, Apple Watch Series 2
Aus Angst vor russischen Hackern dürfen britische Kabinettsmitglieder zu Sitzungen der Regierung keine Smartwatches von Apple mehr mitnehmen, vermutlich werden aber auch die Geräte anderer Hersteller verbannt. Begründet wird dieser Schritt mit der Angst vor Hackern, genauer gesagt werden Angriffe aus Russland befürchtet. (Weiter lesen)

Chrome: Google will im Dezember-Update den RAM-Hunger halbieren

Google, Browser, Chrome
Googles Browser Chrome ist seit einer Weile unumstrittener Marktführer. Der kalifornische Suchmaschinenriese steht deshalb immer mehr unter Druck, weniger optimale Aspekte der Anwendung zu verbessern. Eines der größten Ärgernisse von Chrome ist dessen Arbeitsspeicherhunger, das soll aber demnächst verbessert werden. (Weiter lesen)

Filmmanager vergleicht Piraterie-Seitenbetreiber mit Heroin-Dealern

Software, Piraterie, Illegal, Downloads, Piracy
Australien hat ein besonderes Problem mit Piraterie, dieses liegt vor allem am Umstand, dass man in Down Under diverse Inhalte erst mit einiger Verspätung gegenüber den USA zur Verfügung gestellt bekommt. Und das ist deshalb für viele unverständlich, da man dieselbe Sprache wie Nordamerikaner spricht. Bei den australischen Medienmanagern liegen deshalb die Nerven blank. (Weiter lesen)

5 Mrd. für Computer & WLAN: 40.000 Schulen sollen Upgrade erhalten

Schule, Lernen, Digitale Medien
Geht es nach den Plänen der deutschen Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) soll der Bund in den kommenden fünf Jahren insgesamt fünf Milliarden Euro investieren, um Schulen mit Computern & WLAN auszurüsten. Bund und Länder dürfen bei der Bildung zwar eigentlich nicht kooperieren, doch das Grundgesetz bietet einen Ausweg. (Weiter lesen)