Ein massiver Ransomware-Angriff brachte den Bewohnern von San Fransisco ausnahmsweise einmal keinen direkten Schaden ein – sondern ermöglichte ihnen sogar die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für einen Tag. Weniger positiv gestaltete sich die Situation für das Verkehrsunternehmen. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom hat mit einer massiven Störung bei ihren drahtgebundenen Anbindungen zu kämpfen. Seit gestern Nachmittag geht dies nun schon so, und eine Besserung scheint derzeit noch nicht in Sicht zu sein. Viel mehr als Bitten um Geduld kommt bisher vom Unternehmen nicht. (Weiter lesen)
Malware wird nicht immer ausschließlich über Browser-Exploits oder Sicherheitslücken im Betriebssystem auf den Computer des Ziels geschleust. Ein neuer Verbreitungsweg zeigt, dass ein soziales Netzwerk an sich bereits das Problem sein kann und den gesamten PC über Schadcode in einem manipulierten Bild beeinflussen kann. Seit einigen Tagen ist bereits bekannt, dass die Ransomware Locky sich in dieser Form über den Facebook Messenger verbreiten kann. (Weiter lesen)
Mit dem VideoLAN Media Player, kurz VLC, lässt sich nahezu jedes Video-Format auf vielen verschiedenen Plattformen öffnen. Nun ist eine neue Preview-Version erschienen, die der Desktop-App den Umgang mit einem neuen Medium erlaubt: Videos, die mit einer 360-Grad-Ansicht angesehen und variiert werden können. Vorerst handelt es sich hierbei um eine Vorschau – der volle Funktionsumfang wird in einem Update enthalten sein. (Weiter lesen)
Mit dem neusten Update hat WhatsApp nun einen Patch erhalten, der das Streamen von Videos ermöglicht, ohne diese zuvor vollständig heruntergeladen zu haben. Ein Großteil der Nutzer empfand dies zuvor als überaus störend – ein Download konnte je nach Netzwerkgeschwindigkeit mehrere Minuten dauern. Außerdem wurde das Datenvolumen zusätzlich belastet, auch wenn man nur den Anfang des Videos sehen wollte. (Weiter lesen)
Die Botnetz-Malware Mirai steht seit der öffentlichen Verfügbarkeit ihres Quellcodes nicht nur anderen Kriminellen zur direkten Verfügung. Auf ihrer Basis ist nun auch das erste Miet-Botnetz aufgetaucht. Wer immer ein Ziel per DDoS attackieren möchte, bekommt hier Zugriff auf die benötigte Infrastruktur. (Weiter lesen)
Jetzt wurden auch die Einrichtungen der EU-Kommission zum Ziel einer größeren DDoS-Attacke. Über Stunden hinweg waren die Internet-Anbindungen in Brüssel komplett lahmgelegt, was natürlich die Arbeit der zahlreichen Angestellten in der Verwaltung Europas schwer in Mitleidenschaft gezogen hat. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Vodafone startet jetzt einen Mobilfunktarif, der stärker auf die besonderen Nutzungsgewohnheiten junger Kunden eingehen soll. Hier lassen sich zu einem guten Stück flexibel zusätzliche Vertragsbestandteile, die nicht zwingend benötigt werden, in Datenvolumen eintauschen. (Weiter lesen)
Mit dem Telekommunikationskonzern Telefónica bringt nun auch einer der großen Netzbetreiber die Idee einer bundesweiten, unabhängigen Glasfaser-Infrastruktur auf die Tagesordnung. Solch ein Vorhaben soll den landesweiten Ausbau unabhängig von einzelnen Unternehmen gewährleisten. (Weiter lesen)
Die Riege der Autoren von tendenziösen bis komplett falschen Nachrichten aus dem konservativen bis strammrechten Lager in den USA hat nach der Präsidentschaftswahl keineswegs Leerlauf. Sie haben ihre Kampagnen längst auf neue Ziele ausgerichtet – und ein Schwerpunkt ist dabei der Unternehmer Elon Musk. (Weiter lesen)