Die persönlichen Daten von Millionen Flugreisenden standen über Jahre ungeschützt im Netz – ohne, dass die Schwachstelle irgendeiner verantwortlichen Stelle aufgefallen wäre. Erst ein Hinweis von Außen sorgte jetzt dafür, dass das Problem behoben wurde. (Weiter lesen)
Die Betrugsmasche der so genannten Nigeria Connection dürfte so manchem Nutzer noch in Erinnerung sein. Und auch wenn diese ihren Höhepunkt vor über zehn Jahren hatte, gibt es offenbar noch immer Aktivitäten, wie eine aktuelle Erfolgsmeldung von Interpol zeigt. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom reagiert jetzt auf den zunehmenden Druck durch die Kabelnetz-Betreiber, die Kunden mit immer höheren Download-Geschwindigkeiten und niedrigen Einstiegspreisen in ihre Tarife locken. Das neue System des Unternehmens sieht dabei ähnlich aus, bietet aber viel mehr. (Weiter lesen)
Der Mitgründer des einstigen Filesharing-Flaggschiffs The Pirate Bay (TPB), Peter Sunde, ist seit nicht ganz zwei Jahren wieder auf freiem Fuß, er saß bis November 2014 eine Haftstrafe in Zusammenhang mit dem Torrent-Tracker ab. Die Themen Filesharing und Piraterie lassen ihn aber nach wie vor nicht los und er macht sich entsprechend viele Gedanken dazu. (Weiter lesen)
Bei Desktop-Rechnern sollte sich mittlerweile hinlänglich herumgesprochen haben, dass das simple Löschen einer Datei nicht bedeutet, dass sie komplett weg ist bzw. nicht wiederhergestellt werden kann. Deshalb sollte man nun nicht überrascht sein, dass auch auf Mobilgeräten ein ähnliches Problem auftritt, aktuell betrifft es „gelöschte“ Chats. (Weiter lesen)
Im Mobilfunknetz der Telekom wird ab dem 2. August für alle Neukunden der Datenverbrauch für Spotify voll auf die gebuchten Tarife angerechnet. Der Mobilfunkanbieter beendet damit die bisherige Praxis, bei der Kunden die die Spotify-Option gebucht hatten, unlimitiertes Datenvolumen für das Musikstreaming erhielten. (Weiter lesen)
Die US-Firma Petnet steht nach einem Server-Ausfall in der Kritik, weil die von dem Unternehmen vertriebenen „smarten“ Fütterungsmaschinen für Haustiere vorrübergehend den Dienst versagten – und die Tiere einiger Kunden deshalb nicht wie geplant versorgt wurden. (Weiter lesen)
Ständig wird versucht, die Kommunikation zwischen dem Nutzer und der „Gegenstelle“ im Internet sicherer zu machen, was auch immer besser gelingt. Doch alles ist immer nur so sicher wie das schwächste Glied und das lauert manchmal an einer Stelle, die man durchaus übersehen kann: dem Wireless-Protokoll, das bei kabelloser Peripherie eigesetzt wird. (Weiter lesen)
Der Chef der US-Tochter der Deutschen Telekom rechnet inzwischen fest damit, dass die derzeitigen Mobilfunk-Betreiber bald kräftig Konkurrenz bekommen werden. Er erwartet insbesondere ein baldiges Engagement einiger großer Internet-Unternehmen – was folgerichtig wäre. (Weiter lesen)
Im Herbst wird in den USA der nächste Präsident oder auch die nächste und auch erste Präsidentin gewählt. Das wird entweder Donald Trump sein oder Hillary Clinton. Letztere steht vor allem wegen ihrer E-Mail-Affäre unter Druck, das ist auch ein wiederkehrender Angriff ihres Rivalen Trump. Und der hat den Bogen aus Sicht vieler überspannt. (Weiter lesen)