Die schon vor einigen Wochen angekündigte Umstellung von Kaspersky auf UltraAV in den USA hat begonnen. Nutzer berichten von einer automatischen Installation des neuen Antivirenprogramms – viele wundern sich aber trotz vorheriger Bekanntgabe. …
Elon Musk gibt im Streit mit Brasiliens Justiz nach: X, ehemals Twitter, beugt sich den Forderungen des Obersten Gerichtshofs. Der Konflikt um Meinungsfreiheit und Falschinformationen erreicht damit ein vorläufiges Ende, damit steht einer Freis…
Seit einigen Tagen erhalten zahlreiche GitHub-Nutzer eine neuartige Phishing-E-Mail, die vor schwerwiegenden Sicherheitslücken in ihrem Code warnt. Wer darauf hereinfällt, bekommt allerdings Malware auf den Rechner geladen. (Weiter lesen)
Die Deutsche Glasfaser erhält eine EU-Finanzspritze von 350 Millionen Euro für den Netzausbau in ländlichen Gebieten. Das Darlehen soll helfen, die digitale Kluft zu überbrücken und bis zu 460.000 Haushalten und Unternehmen Hochgeschwindigkeits…
Die Regierung der Ukraine hat die Verwendung des ursprünglich aus Russland stammenden Messaging-Diensts Telegram durch alle Mitarbeiter von Behörden und Unternehmen, die kritische Infrastruktur betreiben sowie durch militärisches Personal unter…
In Darmstadt gab es eine Reihe von Durchsuchungen und auch mehrere Festnahmen. Ermittelt wird gegen Verdächtige, die ihre Opfer über Dating-Plattformen an einen Ort gelockt haben und sie dort dann ausraubten. (Weiter lesen)
Deutsche Medien berichten, dass Strafverfolgungsbehörden die Anonymität im Tor-Netzwerk durchbrechen konnten. Das Tor-Projekt reagierte und betonte, dass die Sicherheit des Systems nicht beeinträchtigt sei. Fragen zur Zukunft des anonymen Surf…
Ein US-Pharmakonzern zahlt Hackern 75 Millionen Dollar Lösegeld in Bitcoin – die höchste bekannte Summe bisher. Der Fall zeigt, dass das „Geschäft“ mit Ransomware-Angriffen nach wie vor floriert und auch, dass Cybersicherheitsmaßnahmen nicht ve…
Die Federal Trade Commission (FTC) hat in einem neuen Bericht die Praktiken großer Tech-Unternehmen untersucht. Ergebnis: Soziale Medien und Video-Dienste überwachen ihre Nutzer massiv. Schluss der Behörde: Selbstregulierung in der Branche hat …
Apple hat am Montag sein neuestes Betriebssystem MacOS 15 Sequoia veröffentlicht. Allerdings hat eine Installation des Updates zur Folge, dass mehrere wichtige Sicherheitsprogramme nicht mehr wie erwartet funktionieren. (Weiter lesen)