Viele Bahnkunden, die in der vergangenen Woche eine Sonderaktion wahrgenommen haben und jetzt mit dem Zug verreisen wollten, wurden heute enttäuscht: Die zuvor gekauften Zugangscodes konnten aufgrund von technischen Problemen bislang überhaupt noch nicht in gültige Fahrkarten umgewandelt werden. (Weiter lesen)
Am vergangenen Wochenende kam es am Rande von Neonazi-Demonstrationen im US-amerikanischen Charlottesville zu einem rechtsterroristischen Anschlag, bei dem eine junge Frau namens Heather Heyer das Leben lassen musste. Eine Neonazi-Seite, die das Opfer massiv verhöhnte, wurde darauf vom Hoster gekündigt. Und die Seite wurde nun angeblich von Anonymous gehackt. (Weiter lesen)
Ein Erdbeben der Stärke 7.0 hat vergangene Woche in der chinesischen Provinz Sichuan 19 Menschen getötet, darunter acht Touristen. Im Zuge dieser Naturkatastrophe kam es auch in anderen Regionen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde zu Panik. Diese war aber das Ergebnis von über soziale Medien verbreitete Meldungen. (Weiter lesen)
Kriminellen ist es wieder einmal gelungen, Malware-verseuchte Software in Googles Play Store für Android zu platzieren. Über 4.000 verschiedene Apps sollen eine auf den Namen „SonicSpy“ getaufte Spyware mit sich bringen, teilten die Security-Eperten von Lookout mit. (Weiter lesen)
Der HTTP-Fehlercode mit der Nummer 418 geht auf das Jahr 1998 zurück und war eigentlich nur als Aprilscherz bzw. als Kritik in Richtung schlechter Erweiterungen gedacht. Doch die „Ich bin eine Teekanne“-Meldung hielt sich jahrzehntelang als Easter Egg im Netz und könnte demnächst ins offizielle Regelwerk Einzug halten. (Weiter lesen)
Das Bekanntwerden des Hacks auf den US-amerikanischen und vor allem für Game of Thrones bekannten Sender HBO liegt mittlerweile zwei Wochen zurück und noch immer ist die Angelegenheit nicht vom Tisch. Während der oder die Hacker versuchen, Druck auf HBO auszuüben, weigert sich der Kanal offenbar und will kategorisch nichts bezahlen. (Weiter lesen)
Die Polizei in Paderborn berichtet jetzt wieder einmal von einem „geglückten“ Fall von Microsoft-Support-Betrug via Telefon. Betroffen ist ein Mann, der im guten Glauben mit Microsoft in den USA zu sprechen Betrügern eine Vielzahl an TAN-Nummern durchgegeben hat – die Unbekannten erleichterten ihn um mehrere tausend Euro. (Weiter lesen)
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat beim heutigen Update für seine sogenannten Labor-Versionen wieder neue Geräte-Unterstützungen vorgestellt, womit weitere Geräte das Mesh-Netzwerk ausprobieren können. Die Aktualisierung bringt zudem gerätespezifisch eine Reihe von Fehlerbehebungen für die experimentelle FritzOS-Version 6.88. (Weiter lesen)
Die Enge Verbindung zwischen dem Netz und Katzen ist allgemein bekannt und da braucht es nicht zu verwundern, wenn Ratten nicht die größten Freunde der Daten-Infrastruktur sind. In London haben die Tiere aus der Kanalisation heraus nun einen größeren Schlag geführt. (Weiter lesen)
Bei Microsoft scheinen sich derzeit die Ausfälle von Internet-Diensten zu häufen. Aktuell ist der Speicher-Service OneDrive betroffen. Auf diesen können aktuell zahlreiche Nutzer nicht zugreifen – vor allem dann, wenn sie über den Browser ihre Daten abrufen wollen. (Weiter lesen)