Auch Online-Kriminalität ist kein Bereich, in dem man einfach so im Vorbeigehen reich wird. Ein Angreifer konnte zuletzt eine ganze Reihe von Firmen ausnehmen – hat dafür aber auch extrem viel Fleißarbeit in seine Betrügereien gesteckt, wie eine Recherche von Checkpoint zeigt. (Weiter lesen)
Eigentlich sollte die sechste Folge der aktuellen Staffel der Erfolgsserie Game of Thrones erst am nächsten Sonntag erstmals ausgestrahlt werden, doch diese ist bereits jetzt im Netz aufgetaucht. Im Gegensatz zum Leak der vierten Folge steht diese sogar in hoher Auflösung bereit. Verantwortlich ist vermutlich ein eigener Fehler bei HBO Spanien. (Weiter lesen)
Netflix-Mitbegründer Mitch Lowe will die zunehmende Krise des klassischen Geschäftmodells der Kino-Ketten nutzen, um den Sektor nach dem Vorbild von Online-Angeboten umzukrempeln. Auch hier will er mit einem preiswerten Abo den Besuch beliebig vieler Filme ermöglichen. (Weiter lesen)
Für das soziale Netzwerk Facebook ist Mobile die mit Abstand wichtigste Plattform, hier verdient das soziale Netzwerk das meiste Geld. Entsprechend viele Menschen nutzen den Dienst von ihrem Smartphone aus und lesen vor allem den News Feed. Den will das Unternehmen nun überarbeiten. (Weiter lesen)
Die Sicherheitsforscher von Trend Micro haben entdeckt, dass eine bekannte Sicherheitslücke in der OLE-Schnittstelle nun auch für die Verbreitung von Malware via PowerPoint-Präsentationen genutzt wird. Bekannt ist ein ähnlicher Exploit bereits bei .RTF-Dokumenten, Microsoft bietet zudem einen Patch. (Weiter lesen)
Unter dem Namen Callya Flex bietet Vodafone ab sofort einen neuen Prepaid-Tarif an, bei dem sich die Konditionen immer neu zusammenstellen lassen. Das vertragsfreie Mobilfunkangebot wird mit einer App verbunden, die eine einfache Übersicht über den Verbrauch liefern soll. (Weiter lesen)
Bei HBO ist dieser Tage einiges los, denn der Sender hat nicht nur mit einem spektakulären Hackerangriff bzw. Erpressungsfall zu tun, sondern muss sich auch noch mit vorab durchgesickerten Folgen seiner Hitserie Game of Thrones herumschlagen. Beim Leak von Episode 4 gibt es nun aber einen Ermittlungserfolg. (Weiter lesen)
Teure Fachkräfte aus der freien Wirtschaft konnte man für die so genannte Cyberwehr, die bei IT-Angriffen zu Hilfe eilen sollte, offenbar nicht begeistern. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will nun ersatzweise auf Jugendliche zurückgreifen, die für die Feuerwehr nicht geeignet sind. (Weiter lesen)
Die populären eBay-Kleinanzeigen bekommen jetzt auch hierzulande eine gewaltige Konkurrenz. Das Social Network Facebook startet jetzt bei uns seinen Marketplace, über den Nutzer des Social Networks untereinander und in ihrer Region diverse Waren verkaufen können. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump steht nach dem Neonazi-Terror von Charlottesville immer noch in der Kritik. Seine viel zu zögerliche Verurteilung der rassistisch motivierten Taten ist sogar für viele seiner bisherigen Unterstützer zu viel oder besser gesagt zu wenig. So haben nun zahlreiche prominente Wirtschaftsbosse sein Beratergremium verlassen, darunter Intel-Chef Brian Krzanich. (Weiter lesen)