Die juristische Auseinandersetzung rund um Megaupload ist auch gut fünf Jahre nach der Schließung des Portals nach wie vor im Gange. Kim Dotcom, der Hauptangeklagte, konnte sich zuletzt über Siege vor Gericht freuen, nun kommt ein weiterer hinzu. Denn laut dem neuseeländischen High Court war die Überwachung aller Beteiligten nicht rechtens. (Weiter lesen)
Bei verschiedenen Anbietern von Cloud-Speicher sind die Kapazitätsgrenzen bereits gefallen. Schlagworte wie „unbegrenzt“ und „unlimitiert“ machen sich im Marketing immerhin gut. Doch dann muss man auch damit rechnen, dass es Nutzer gibt, die ausprobieren, ob der Anbieter hält, was die Werbung verspricht. (Weiter lesen)
Bei Google wird schon lange eigene Hardware entwickelt – darunter auch Chips. Ein solcher ist unter dem Namen „Titan“ vorgestellt und für einen weitgehend neuen Zweck entwickelt worden: Er stellt einen eigenständigen Wächter für die Infrastruktur des Konzerns dar. (Weiter lesen)
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein weiteres Update für seine sogenannten Labor-Versionen für seine neueren WLAN-Router veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt gerätespezifisch eine Reihe von Fehlerbehebungen für die experimentelle FritzOS-Version 6.88 sowie die verbesserte Anzeige für die angeschlossenen Repeater. (Weiter lesen)
Im offiziellen Play Store wurden rund 500 Anwendungen ausfindig gemacht, mit denen die Nutzer ausspioniert wurden. Und das keineswegs von den Entwicklern, die wahrscheinlich nicht einmal ansatzweise ahnten, was ihre Software tut. Google hat ber…
Am Montag durfte Nordamerika das seltene Naturschauspiel einer totalen Sonnenfinsternis erleben und Wochen und Monate zuvor warnten Ärzte, direkt in die vom Mond verdeckte Sonne zu blicken, sei es auch nur für einige Sekunden. Einige Narren Unbelehrbare, darunter der US-Präsident, wollten dennoch nicht hören und blickten der Sonne entgegen. Das war wohl eher keine gute Idee. (Weiter lesen)
Es gibt wieder einmal über ein Opfer der Ransomware Wanna Cry zu berichten. Getroffen hat es den Elektronikriesen LG in seinem Heimatland Südkorea. Berichten zufolge mussten einige Systeme, darunter ein Self-Service Kiosk, für zwei Tage offline gehen. (Weiter lesen)
Die totale Sonnenfinsternis über dem Gebiet der USA hat etwas geschafft, was nur wenigen anderen Ereignissen gelingt: Sehr viele Nutzer haben die Augen von ihren Bildschirmen gelöst und richteten den Blick zum Himmel. Und dann brach sich die Begeisterung in den sozialen Netzwerken Bahn. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat eine weitere Technologie vorgestellt, die Last aus der Internet-Infrastruktur nehmen soll. Dieses greift auf der Ebene von TCP, also dem grundlegenden Protokoll zur Datenübertragung, in den Netzwerkverkehr ein. (Weiter lesen)
Die Hacker-Gruppe, die für den Anfang August bekannt gewordenen Angriff auf HBO verantwortlich ist, hat wohl bisher nicht viel Glück gehabt, den US-Sender zu erpressen. Vor kurzem hat man gedroht, die Episoden des Endspurts der siebenten Staffel zu veröffentlichen. (Weiter lesen)