Google arbeitet gerade am ersten Kamera-Update für seine Street-View-Autos, welche während der Fahrt 360°-Bilder der Umgebung aufnehmen können. Wie das Magazin Wired in einem Artikel berichtet, werden die Autos mit neuer Hardware ausgestattet, welche Bilder in höherer Auflösung aufnehmen kann und besseres Farb-Rendering ermöglichen soll. (Weiter lesen)
Die Premium-Version von Outlook.com ist im vergangenen Jahr in eine Testphase gegangen, nach geschlossenen Betas folgte eine offene Preview, mittlerweile ist der Dienst allgemein verfügbar. Dabei bekommen Nutzer gegen eine Jahresgebühr von rund 50 Dollar eine Art Komfortversion von Outlook.com, diese Premium-Fassung wird künftig Teil von Office 365 sein. (Weiter lesen)
Illegales Filesharing ist und bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel. Von Napster über Newsgroups, Emule, Filehoster wie MEGA und Pirate Bay-Torrents haben sich die Trends über die Jahre stark gewandelt, um automatischer Zensur, Sabotageaktionen und auch Strafverfolgung zu entgehen. Der letzte Schrei beim Video-Sharing ist jetzt anscheinend Google Drive in Verbindung mit YouTube. (Weiter lesen)
In den meisten Android-Smartphones verbergen sich Sicherheitslücken, die in der aktuellen Update-Infrastruktur nur schwer zügig zu beheben sind und wohl nur aufgrund ihrer schweren Auffindbarkeit noch nicht in größerem Umfang ausgenutzt werden. (Weiter lesen)
Jon von Tetzchner, Mitgründer und Chef des Vivaldi-Browsers, ist als ehemaliger Macher von Opera ein Veteran des Browsergeschäfts und kennt dieses entsprechend gut. Und in diesem Business kommt man um Google nicht herum, von Tetzchner ist derzeit aber mehr als sauer auf die Kalifornier. (Weiter lesen)
Kim Schmitz alias Kim Dotcom hat einen „Nachfolger“ für den vor Jahren geschlossenen Filehoster Megaupload vorgestellt. Der Dienst, der ursprünglich unter dem Namen Megaupload 2 entwickelt wurde, heißt K.im und Dotcom will nichts weniger als eine „Copyright-Revolution“ auslösen. Viel mit Megaupload hat K.im aber nicht gemeinsam. (Weiter lesen)
Zum Start der IFA hatte der Berliner Router-Hersteller AVM neben neuen Geräten auch eine neue FritzOS-Version angekündigt. Nun startet das Update bereits für die Repeater und Powerline-Adapter. Router werden bislang noch nicht berücksichtigt. (Weiter lesen)
Ein verifizierter Account beim Foto-Dienst Instagram kam nicht in jedem Fall auf Grundlage einer gewissenhaften Prüfung zustande. Manch ein Inhaber hat sich das vlaue Häkchen auch einfach gekauft. Einige Mitarbeiter des Unternehmens sollen unter der Hand entsprechende Aktionen durchgeführt haben. (Weiter lesen)
Die Musikindustrie wirft YouTube immer wieder vor, mehr oder weniger die größte legale Plattform für illegale Musik zu sein. Von den Bemühungen von Google, urheberrechtlich geschützte Dateien zu entfernen, ist man nur mäßig beeindruckt. Nun hat die Plattenindustrie einen Erfolg gegen den größten YouTube-Ripping-Dienst erzielt. (Weiter lesen)
Unbefugte Dritte sind an Nutzerdaten von Instagram gekommen und verkaufen diese nun Paketweise im Internet. Zunächst sah es so aus, als seien vor allem Promi-Accounts Ziel der Aktion gewesen, doch nun heißt es, rund sechs Millionen Accounts seien betroffen. (Weiter lesen)