Still und heimlich hat das Redmonder Unternehmen Microsoft eine neue Funktion in den Cloud-Service OneDrive integriert, welche eine weitere Option für Freigabe-Links zur Verfügung stellt. Derzeit kann das Feature allerdings nicht von allen Nutzern des Dienstes verwendet werden. (Weiter lesen)
Einige Tage lang sorgte die WannaCry-Ransomware für jede Menge Aufregung, Anfang der Woche konnte die Verbreitung der Malware aber gestoppt werden. Bereits früh war klar, dass die Erpressungsmasche nicht so lukrativ ist wie von den Tätern erhofft. Die versuchen es nun Erpresser mit ungewöhnlichen Mitteln: Sie appellieren an die Ehrlichkeit der Opfer. (Weiter lesen)
Die Spielesparte des japanischen Unterhaltungselektronikkonzerns, Sony Interactive Entertainment, hat dieser Tage gleich sieben Klagen eingereicht, mit der man Anbieter von urheberrechtlich geschützten Games aus dem Internet bekommen will. Sony will vor russischen Gerichten durchsetzen, dass die Seiten aus dem Netz geblockt werden. (Weiter lesen)
Beim Open Source-Browser Firefox steht der nächste Schritt in Richtung eines endgültigen Endes der Flash-Unterstützung bevor. Mit der kommenden Version 55 stellt man auf die nächste Stufe um, die die Anwender von der Verwendung der Adobe-Technologie wegbringen soll. (Weiter lesen)
Wer sich noch immer nicht um eine Aktualisierung seines alten Windows XP-Rechners gekümmert hat und nun auch noch von der WannaCry-Ransomware infiziert wird, kann Glück haben. Denn ein Sicherheitsforscher hat einen Ansatz gefunden, wie sich die Daten hier ohne Zahlung eines Lösegeldes retten lassen. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein paar interessante Details über die Hintergrundarbeit des Konzerns gegen so genannten Support Scam veröffentlicht. Support-Betrug, meist in Form des Vorgaukelns eines technischen Problems, kommt dabei Öfter vor, als man denkt. (Weiter lesen)
Film- und Serienpiraterie entwickelte sich in letzter Zeit zu einem ernsthaften Problem für Filmstudios und Streaming-Anbieter. Allerdings nicht in der altbekannten Form, sondern weil immer mehr Piraten versuchen, die Urheber mit illegal erlangten Kopien zu erpressen. Das klappt allerdings nicht immer, vor allem dann nicht, wenn man Anfängerfehler macht. (Weiter lesen)
Eine der letzten großen Institutionen der BitTorrent-Ära ist von uns gegangen: Die Plattform ExtraTorrent hat ihre Pforten für immer geschlossen – und zwischen einer entsprechenden Ankündigung und der Abschaltung vergingen letztlich nur wenige Minuten. (Weiter lesen)
Die Europäische Kommission hat eine Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro gegen Facebook verhängt, weil das Unternehmen bei der Übernahme von WhatsApp falsche Angaben zu seinen Plänen für die Verwendung von Nutzerdaten gemacht hat. Damit ist Facebook die erste Firma, die nach den bereits 2004 eingeführten Regelungen für die Fusion von Unternehmen abgestraft wird. (Weiter lesen)
Google Photos ist das bislang am schnellsten wachsende Google-Produkt noch vor YouTube und Chrome. Über 500 Millionen Nutzer zählt der Dienst monatlich bereits. Sparten-Chef Anil Sabharwal kündigte nun drei große Neuerungen für Google Photos an – alle unterstützt von KI. (Weiter lesen)