Angreifer können über eine undokumentierte Funktion in Microsofts Textverarbeitung Word so einiges über einen Zielrechner in Erfahrung bringen. Hierfür genügt es, den Nutzer zum Öffnen eines Word-Dokumentes zu bringen, dass keinerlei aktive Elemente wie VBA-Macros, Flash-Objekte oder ähnliches enthält. (Weiter lesen)
Facebook arbeitet jetzt an einer Schlummertaste für besonders aktive Freunde, Seiten und Gruppen. Das Snoozen steht dabei in einem Betatest gleich neben dem Unfollow – man bekommt damit nun also eine zweite Option, wenn man gerade einmal etwas genervt ist von häufigen Updates oder den geposteten Themen. (Weiter lesen)
Entweder arbeiten die Entwickler stärker unter Zeitdruck und entsprechend schlampiger oder die Security-Experten schauen genauer hin – oder auch beides. Fakt ist aber, dass die Zahl der in den Mobile-Plattformen entdeckten Sicherheitslücken rasant steigt. (Weiter lesen)
Nach der Ende Juni verhängten Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro wegen angeblichem Missbrauch seiner marktführenden Position bei Online-Suchen, hatte der Konzern zunächst angekündigt, in Berufung gehen zu wollen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters nun berichtet, schlägt Google der EU jetzt aber auch eine neue technische Lösung vor. (Weiter lesen)
Seit einigen Wochen testet Skype ein radikal verändertes Design seines Messengers auch für Windows 10 Desktop. Nun ist Berichten zufolge die Verteilung der nicht ganz unumstrittenen neuen Skype-Version für den so genannten Release Preview Ring gestartet. (Weiter lesen)
Der Softwarehersteller will den Management-Aufwand für Datenbanken drastisch reduzieren und plant nach jüngsten Aussagen von Gründer und CEO Larry Ellison sich selbst justierende und verwaltende Lösungen für die Cloud. Die von Ellison als autonome Datenbanken bezeichnete Software, solle sich dank künstlicher Intelligenz selbst optimieren können. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Mediatek arbeitet aktuell an der Entwicklung seines ersten 5G-Chipsatz-Prototypen für Smartphones und will diesen gegen Ende des Jahres vorstellen. Bereits in der ersten Jahreshälfte von 2018 sind damit erste Tests durch Smartphone-Hersteller möglich, von denen vorraussichtlich viele auf die Chip-Technik von Mediatek setzen werden. (Weiter lesen)
Die Finanzminister der EU machen jetzt ernst damit, den großen US-Technologiekonzernen zumindest einen Teil der gern genutzten Steuerlücken wegzunehmen. Deutschland und Frankreich treiben die Sache aktuell stark voran, wobei innerhalb der EU nicht gerade Einigkeit herrscht. (Weiter lesen)
Die Internetseite „The Pirate Bay“ testet derzeit ein Verfahren, mit welchem die Rechenleistung der Nutzer für eigene Zwecke verwendet werden kann. Möglicherweise werden auf langfristige Sicht so die Werbeeinblendungen teilweise oder vollständig ersetzt und ohne das Wissen der Besucher auf deren Kosten Kryptowährung generiert. (Weiter lesen)
Mit Google Earth VR kann man bereits 3D-Ausflüge an viele Orte der Welt machen und etwa die Kanäle von Venedig besichtigen oder den Kilimandscharo besteigen. Mit einem eindrucksvollen Update schaltet Google jetzt auch Street View für die VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive frei. Damit kann man jetzt virtuell durch alle abfotografierten Straßen bummeln. (Weiter lesen)