Soziale Netzwerke wie Facebook finanzieren sich vor allem über Werbung. Diese sollte möglichst maßgeschneidert sein, entsprechend viele Informationen erfassen diese Unternehmen auch. Was man aus Likes und Statusupdates herauslesen kann, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Suchtforschern: Denn die konnten mit maschinellem Lernen sehr genaue Voraussagen zum Suchtverhalten machen. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump twittert bekanntlich gerne, über den Kurznachrichtendienst kommentiert er das Weltgeschehen, macht politische Ansagen und beklagt sich gerne auch, wie schlecht er behandelt wird. In der Nacht auf Mittwoch twitterte er wieder, doch seine letzte Nachricht „verunglückte“ und wurde prompt vom Internet zum Meme gemacht. (Weiter lesen)
Microsoft will es endlich schaffen, dass die Online-Erfahrung, die die Nutzer von Smarphones kennen, auch auf Notebooks alltäglich wird. Die Geräte sollen jederzeit mit dem Internet verbunden sein. Die Anbindung über Mobilfunknetze muss dafür sehr viel einfacher werden. (Weiter lesen)
Zur heute in Köln gestarteten Fachmesse Anga Com hat das Berliner Unternehmen AVM die ersten beiden neuen FritzBox-Router für Gigabit-Anschlüsse vorgestellt. Mit FritzBox 6591 Cable und FritzBox 7582 sollen Kunden künftig mit dem voranschreitenden Ausbau für schnelle Internetverbindungen mithalten können. (Weiter lesen)
Beim Computerkonzern Asus werden auf der diesjährigen Elektronikmesse Computex auch jene Nutzer fündig, deren Leben sich in immer neuen Ländern abspielt. Diese bekommen mit der neuesten Ausgabe des Transformer Mini ein 2-in-1 in die Hand, mit dem es nach und nach zu einem immer trivialeren Problem werden soll, an jedem beliebigen Fleck der Welt einen Internet-Zugang zu bekommen. (Weiter lesen)
In Bielefeld ist der Polizei ein mutmaßlicher Cyber-Erpresser ins Netz gegangen. Wie erst heute bekannt wurde, setzten Beamte des Fachkommissariats für Computerkriminalität den unter dem Pseudonym „ZZB00t“ bekannten 24-jährigen Informatiker bereits Anfang vergangener Woche fest. (Weiter lesen)
Scheiternde Anmeldungsversuche und kryptische SMS vom Aktivierungsserver: Apple hat seit Sonntag offenbar mit Problemen bei den Diensten iMessage und FaceTime zu kämpfen. Aktuell gibt es noch keine Meldungen zu einer Lösung des Problems. (Weiter lesen)
Der Telekomtechniker, auch bekannt unter seinem Straßennamen Godot, ist eine geradezu mythologische Figur oder auch ein moderner Mythos: Es soll ihn ja tatsächlich geben, zu sehen bekommt man ihn aber nur mit viel Glück – vor allem zur ausgemachten oder anvisierten Zeit. Telekom-Chef Tim Höttges gelobt Besserung. (Weiter lesen)
SSDs weisen gegenüber Festplatten zwar in vielen Belangen Vorteile auf, doch lassen sie sich durch ihre Architektur auch wesentlich leichter angreifen. Aktuell wurden zwei Verfahren beschrieben, mit denen man einen Flash-basierten Speicher in echte Probleme bringen kann. (Weiter lesen)
Betrügern ist es gelungen, Android-Geräte über längere Zeit mit Software zu versorgen, die ihnen beständig Geld einbringt. Sicherheitsforscher haben gleich mehrere entsprechende Anwendungen ausfindig gemacht, die teils mehr als ein Jahr lang in Google Play Store angeboten wurden. (Weiter lesen)