Eine Hintertür in diversen Android-Smartphones, die vor über einem Jahr die Gemüter erhitzte, ist weiterhin aktiv und sendet von diversen Geräte persönliche Daten und Kommunikations-Inhalte an Server in China. Und die Entwickler der Spionagefun…
Google hat nun weitere Details für die „Better Ads“-Kampagne für den Webbrowser Chrome verraten. Demnach wird Google ab dem 15. Februar 2018 anfangen, Werbung die gegen die neuen Richtlinien verstößt, nicht mehr anzuzeigen, die Werbung wird dan…
Nutzer des Microsoft-Betriebssystems Windows 10 können Googles Chrome-Browser nun auch direkt aus dem Microsoft Store beziehen. Es ist somit also nicht mehr unbedingt nötig auf einem neuen System erst einmal den mitgelieferten Edge zu öffnen un…
Auch Mozilla musste jetzt lernen, dass es eben einen deutlichen Unterschied zwischen „gut gemeint“ und „gut gemacht“ gibt. Es ist durchaus ehrenwert, dass das Entwickler-Team des Firefox die Aufmerksamkeit für den Datenschutz verbessern will – …
Facebook will in der nächsten Zeit verstärkt gegen das so genannte Like- oder Share-Clickbaiting vorgehen. Nutzer und Werbetreibende, die die Nutzer mit entsprechenden Beiträgen nerven, sollen wesentlich seltener in den Timelines in Erscheinung…
Das soziale Netzwerk hat Daten zu den so genannten „Piracy Takedown Notices“ veröffentlicht. Rund ein Drittel aller Löschanfragen wegen angeblicher Copyright-Verstöße werden demnach abgelehnt. Pro Tag werden von einem speziellen Team etwa 10.0…
Für den weltweiten Angriff mit dem Kryptotrojaner WannaCry im Frühjahr soll Nordkorea verantwortlich sein, sagt die US Regierung. Die USA schließen sich damit dem Verdacht der Experten von Kaspersky und anderen Herstellern von Sicherheitssoftwa…
Nach dem offiziellen Einsatz-Verbot von Antiviren-Software des russischen Unternehmens Kaspersky in US-Behörden zieht Kaspersky jetzt vor Gericht. Laut Medienberichten hat Kaspersky heute Klage gegen die Trump-Regierung eingereicht. (Weiter l…
In der Auseinandersetzung darum, wie gut die Gesichtserkennung im neuesten iPhone X funktioniert, waren Urteile schwer zu fällen, weil es nur recht bedingt gute Vergleiche zu anderen Systemen gab. Jetzt haben aber zwei Sicherheitsforscher auch …
Nachdem der von US-Präsident Trump eingesetzte Chef der US-Kommunikationsaufsicht FCC angekündigt hat, der Netzneutralität ein Ende setzen zu wollen, haben fast alle großen IT-Konzerne zu dem Thema Stellung bezogen. Einige Reaktionen sorgen für…