Das Security-Unternehmen Cloudflare will dafür sorgen, dass DDoS-Attacken entgültig auf dem Müllhaufen der Geschichte landen. Jeder Kunde soll nun unabhängig davon, wie viel er zahlt, mit allen Ressourcen des Anti-DDoS-Spezialisten vor entsprechenden Angriffen geschützt werden. (Weiter lesen)
Mehr als ein Jahrzehnt mussten all die Fans von Star Trek auf eine neue Fernsehserie in dem Science Fiction-Universum warten. Und die Form der Veröffentlichung sorgte wenig überraschend zu einer enormen Verbreitung der Pilot-Folgen in den Filesharing-Netzen – etwas überraschend ist hier aber doch das Ausmaß. (Weiter lesen)
Microsoft muss im von Google dominierten Markt für Websuchen eine weitere Niederlage hinnehmen. Wie Apple mitteilt, wird die Microsoft-Suchmaschine Bing in iOS und Macs aus weiteren Bereichen entfernt und durch Googles Angebot ersetzt. Die Bildersuche bleibt aber. (Weiter lesen)
Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben sich nun bewahrheitet: Der Software-Konzern Microsoft wird sein Kommunikations-Produkt „Skype for Business“ sterben lassen. Zum heutigen Start seiner Ignite-Konferenz hat das Unternehmen dies offiziell bestätigt. (Weiter lesen)
Bei Meldungen, wie viele Geräte mit bestimmten Sicherheitslücken im offenen Netz zu finden sind, kommt immer wieder einmal die Frage auf, wie man dies herausfindet. Insbesondere bei den neueren Schwachstellen-Berichten zu Überachungskameras und anderen IoT-Systemen erschließt sich das natürlich nicht sofort. Dabei ist die Antwort ziemlich simpel: Mit einer Suchmaschine. (Weiter lesen)
Nutzer, die den Mobilfunk noch vor dem Aufkommen von Flatrates nutzten, werden sich an das Abrechnungsmodell erinnern, nach dem man nun Kapazitäten in den Datenzentren von Amazon mieten kann. Das Unternehmen startet hier nun Tarife nach dem 60/1-Modell. (Weiter lesen)
Was eine Gruppe von Hackern gerade anhand von ARM-Prozessoren demonstrierte, könnte zu einem der gravierendsten und am schlechtesten zu behebenden Sicherheitsprobleme dieser Tage werden. Es ist gelungen, die TrustZone in den SOCs unwirksam zu machen. (Weiter lesen)
Ein Design-Problem der von Google massiv vorangetriebenen AMP-Technologie, mit der das Mobile-Web schneller arbeiten soll, wird von Kriminellen für Phishing-Aktivitäten ausgenutzt. Und von Google ist nicht mit hinreichenden Gegenmaßnahmen zu rechnen. (Weiter lesen)
Im US-Wahlkampf war die E-Mail-Affäre rund um Hillary Clinton ein beherrschendes Thema. Dabei ging es darum, dass die Widersacherin von Donald Trump zu ihrer Zeit als US-Außenministerin einen privaten Server dienstlich genutzt hat. Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von Donald Trump, ist nun etwas ganz Ähnliches passiert. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat eine neue Preview-Version des Videochat-Dienstes Skype veröffentlicht. Obwohl der Changelog lediglich Bugfixes sowie kleine Änderungen in Bezug auf die Performance auflistet, behebt die Aktualisierung ein schwerwiegendes Problem im Zusammenhang mit Textnachrichten. (Weiter lesen)