Smarte Lautsprechersysteme wie Alexa oder Google Home können eine überaus praktische Sache sein. Man muss Alexa und Co. nur über ein bestimmtes Stichwort herbeirufen und schon sind die Helferlein mit Informationen und Aktionen zur Stelle….
Auf der Ignite-Konferenz im September hat Microsoft ein umfangreiches Update der Optik seines Cloud-Dienstes OneDrive angekündigt, dieses wird in den kommenden Wochen freigegeben. Die Redmonder haben auf der Ignite zunächst einen kurzen Blick g…
Die Smartphones des chinesischen Anbieters OnePlus haben über ihr eigenes Betriebssystem einen besonders innigen Blick auf ihre Nutzer geworfen. Die Software erhebt verschiedene Telemetrie-Daten, wie es andere auch tun, anonymisiert diese aber …
Der Security-Dienstleister Symantec stoppt ein bisher verfügbares Programm, über das bestimmte Stellen Einblick in die Quellcodes der Produkte erhielten. Laut dem Firmenchef stelle dies inzwischen ein zu hohes Sicherheits-Risiko für das Unterne…
Malvertising, das Verteilen von Schadsoftware via kompromittierter Werbeeinblendungen, ist ein lukratives Geschäft für Betrüger. Nun wurde eine solche Malvertising-Welle ausgerechnet auf der Videoplattform für Erwachsenen-Unterhaltung PornHub e…
Netflix und Sport haben bisher noch recht wenig miteinander zu tun. Selbst wenn es um marginale Online-Rechte für populäre Wettkämpfe ging, hielt sich das Unternehmen bisher dezent zurück. Nun allerdings schwenkt die Firma mit ihren hochgelobte…
Der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp ist im Westen längst ein Standard in Sachen Kommunikation, täglich ist er bei rund einer Milliarde Menschen im Einsatz. Die Beliebtheit macht den Dienst aber auch für Überwachung interessant. Er kann…
Betrügern gelingt es immer wieder ohne größere Probleme, gefälschte Chrome-Erweiterungen im offiziellen Web Store Googles unterzubringen. Und da einfach auch die Namen recht bekannter Plugins genutzt werden, finden sich auch zahlreiche Download…
Die Content-Industrie hat sich viele Jahre lang größte Mühe gegeben, „Raubkopierer“ als Verbrecher einzustufen. In Schweden hat das Höchstgericht des Landes nun festgestellt, dass Gefängnis eher keine angemessene Strafe darstellt. Damit setzte …
Der Trick ist an sich bereits ein alter Bekannter, doch nun scheint er aktuell wieder seinen zweiten Frühling zu erleben: Die Bundesnetzagentur meldet gehäufte Ping-Anrufe, mit denen Betrüger arglose Nutzer zu teuren Rückrufen verleiten. (Wei…