Drei neue FritzBoxen wird der Berliner Router-Hersteller AVM ab dem Wochenende bei dem Mobile World Congress in Barcelona erstmals präsentieren. Dazu gibt es ein paar Updates. Die Details dazu gibt es schon einmal vorab. (Weiter lesen)
Wenn man in einem Land mit einer guten Internet-Infrastruktur und einem funktionierenden Wettbewerb lebt, kann man Internet-Anbindungen bekommen, von denen deutsche Anwender nicht einmal zu träumen wagen. In Schweden bringt der Provider Bahnhof…
Der Windows 10-Browser Microsoft Edge ist zwar nicht der Massenerfolg, dennoch hat er seinen treuen Fans. Denn in der Gesamtstatistik tut sich Edge immer noch schwer, mit Firefox und vor allem Chrome mitzuhalten, doch der Mehr-als-nur-Achtungse…
Die Nutzer der großen Social Media-Plattformen können jetzt bedenkenlos Musik in ihre Beiträge integrieren – gern auch im Hintergrund zur Untermalung eigener Videos. Der Facebook-Konzern, zu dem eine Reihe der bekannten Dienste gehören, zahlt d…
Telefónica Deutschland war auch im letzten Jahr noch voll mit der Zusammenlegung der Netze mit E-Plus beschäftigt und schreibt unter dem Strich weiter rote Zahlen. Das Unternehmen setzt darauf, dass der stetig steigende Bedarf nach Daten – vor …
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat am vergangenen Wochenende begonnen, auf allen seinen Portalen Wartungsarbeiten durchzuführen. Das wollte man ursprünglich auch schnell erledigen, diese sind aber auch am heutigen Mittwoch noch ni…
Der Elektroautobauer Tesla schoss sich vor kurzem im wahrsten Sinn des Wortes in nie dagewesene PR-Sphären, da man im Zuge eines SpaceX-Raketentests einen Roadster in das All schoss. Nun ist man aber wieder auf dem Boden der Realität angekommen…
Deutsche Internet-Nutzer stehen nicht nur beim Glasfaser-Ausbau auf verlorenem Posten – auch die Zusage, dass die hohen Mobilfunkpreise sich durch eine hervorragende LTE-Infrastruktur rechtfertigen, ist schlicht nicht haltbar. Technisch liegen …
Es entspricht durchaus der Realität, wenn Netflix-Nutzer eine sinkende Zahl von Kinofilmen im Sortiment des Streaming-Marktführers wahrnehmen. Das bedeutet allerdings nur bedingt, dass man sich mit einer signifikant kleineren Auswahl an Inhalte…
Der BitTorrent-Client µTorrent ist der beliebteste seiner Art, das Programm gehört auch jenem Unternehmen, das offiziell hinter dem Peer-to-Peer-Protokoll (P2P) steht. Wer heutzutage immer noch Torrents nutzt, der sollte aber derzeit aufpassen,…