Facebook ist nicht mehr die weltweit am häufigsten heruntergeladene Anwendung für Smartphones. Laut einer von. Marktforschern veröffentlichten Statistik hat sich der Kurzvideodienst TikTok an die Spitze der Liste der beliebtesten Apps gesetzt. …
In einem offenen Brief wird Apple aufgefordert, die Pläne zur Einführung der neuen Tools zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu stoppen. Man befürchtet eine Hintertüre für Spionage ganz allgemeiner Natur. (Weiter lesen)
Mit dem neuesten Update startet Google für die Maps-App für iOS neben der Unterstützung für Widgets nun auch einen Dark Mode. Zudem kommen weitere kleine Verbesserungen dazu. Wir haben uns das Update einmal angeschaut. (Weiter lesen)
Google testet derzeit ein günstigeres Abonnement für YouTube, mit dem Nutzer ein Teil der Funktionen von YouTube Premium erhalten können. Für 7 Euro monatlich gibt es dann zukünftig Werbefreiheit, aber keine Möglichkeit für Offline-Downloads od…
PayPals digitale Sammelbüchse „Moneypool“ schließt zum 8. November seine Pforten. Vom Zusammenlegen für Geburtstagsgeschenke bis zum großen Spendenaufruf wird es somit in Zukunft erschwert, Geld im Internet einzusammeln. Die Gründe für das Aus …
Geht es nach Facebook-Chef Mark Zuckerberg soll das Soziale Netzwerk in Zukunft zu einem „Metaversum“ mutieren, statt einfach nur der Pflege von Kontakten über das Internet zu dienen. Gemeint ist damit eine Art universale Online-Welt mit divers…
Google hat es zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit geschafft, ein Update für sein Chrome OS gründlich in den Sand zu setzen. Aufgrund eines Tippfehlers im Code konnten sich die Nutzer nach der Installation der jüngsten Aktualisierung nicht mehr e…
Vor kurzem kam es beim Versuch, eine Vielzahl von Websites- und Online-Diensten aufzurufen, zu massiven Schwierigkeiten. Hintergrund waren offenbar Probleme mit der Auflösung der DNS-Adressen der Anbieter, die auf den Content-Delivery-Dienstlei…
YouTube wird zur Shopping-Plattform. Googles Video-Streaming-Plattform will den zahllosen Zuschauern verschiedener „Creator“ die Möglichkeit geben, direkt aus Livestream-Videos heraus bestimmte Produkte käuflich zu erwerben. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur kann jetzt noch genauer messen, ob die Provider den Kunden auch tatsächlich die Bandbreite bereitstellen, die vertraglich vorgesehen ist. Dafür koppelt sich die Behörde direkt an den Internetknoten in Frankfurt am Main an….