Die Telekom hat auch Monate nach der Umstellung seiner Magentacloud immer noch Probleme, alle Nutzer wieder anzubinden. Während unter Windows schon lange neue Software vorliegt, bleiben Mac-Nutzer bisher trotz Beteuerungen für einen baldigen Re…
Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch eine Welle an Netzaktivitäten ausgelöst. Dazu zählen klassische Hacks, aber auch ironische Aktionen so genannter Hacktivisten. Eine der Witzigsten ist eine Seite, die russische Bürokraten durch Spa…
Der Messenger WhatsApp ist und bleibt der mit Abstand populärste der westlichen Welt und ist ein wichtiges Standbein im Meta-Angebot. Das Problem: Geld verdiente die Facebook-Mutter damit lange nicht so richtig. Das soll sich demnächst ändern, …
Alexa ist einer der beliebtesten und fortschrittlichsten Sprachassistenten auf dem Markt – und natürlich nicht frei von Fehlern. Einer der ärgerlichsten Fehler ist die falsche Erkennung von Sprachbefehlen. Wir verraten was zu tun ist, wenn Alex…
Microsoft beugt sich offenbar dem Druck, den die Europäischen Wettbewerbsbehörden auf den US-Konzern wegen seines Geschäftsgebahrens im Kampf um die Vorherrschaft im Cloud-Markt in der EU ausüben. Man habe die kleineren Anbieter überrollt, gab …
Anlässlich des Weltfamilientags senkt der Schweizer Online-Speicheranbieter pCloud die Preise seines beliebten Family-Plans um satte 75 Prozent. Ganz ohne Abo profitieren bis zu fünf Nutzer von einem 2-TB-Speicher, der ganz nach ihren Wünschen …
Google denkt bei der Weiterentwicklung seiner Produkte durchaus auch an sein eigentliches Kerngeschäft: Die Such-Technologie des Konzerns wurde jetzt durch eine verbesserte Multisearch-Funktion erweitert, die man auf der Entwicklerkonferenz Goo…
Die Satelliten-Infrastruktur des US-Unternehmens SpaceX spielt in der direkten militärischen Auseinandersetzung in der Ukraine eine weitaus größere Rolle als bisher allgemein bekannt ist. Starlink ist der Kommunikations-Weg der ukrainischen Art…
Statt weiterhin irgendwelche eigenen Experimente durchzuführen, die dann oft keinen allgemeinen Fortschritt bringen, haben sich Apple, Google und Microsoft jetzt verständigt, gemeinsam einen Industrie-Standard für Logins ohne Passwort durchzuse…
Dass der ursprüngliche Zeitplan eingehalten werden kann, ist zwar noch fraglich, aber die Bundesregierung hat jetzt das Regelwerk für das sogenannte „Recht auf schnelles Internet“ beschlossen. Eigentlich sollte es zum 1. Juni 2022 starten. Fest…