Apple erlaubt in den Niederlanden gezwungenermaßen die Abwicklung von Zahlungen in bestimmten Apps auch über externe Lösungen. Allerdings hat der App-Store-Betreiber dabei einen Weg gefunden, dies möglichst unattraktiv zu machen – man verlangt …
Bisher wird der Platz, den WhatsApp-Backups auf Google Drive verursachen, nicht auf das Speicherkontingent angerechnet. Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass sich hier bald etwas ändert. Die Konsequenz: Nur die wenigsten dürften ohne kost…
Paypal baut die Möglichkeit zum späteren Bezahlen von Online-Einkäufen deutlich aus. Bis zu einem Wert von 1000 Euro kann beim Bezahlvorgang bald „Bezahlung nach 30 Tagen“ gewählt werden. Die Einführung erfolgt über die nächsten Wochen. (Weit…
Die Videoplattform YouTube soll auch in diesem Jahr wieder einige Neuerungen spendiert bekommen. Zukünftig werden sich sogenannte Non-Fungible-Tokens (NFTs) auf der Seite finden lassen. Außerdem soll es bald deutlich mehr Kurzvideos und Monetar…
In der Regel gibt es von Apple nur sehr wenig Einblick in kommende Produkte und ebenso selten hört man eine „Meinung“ zu einem Trend wie Falt-Smartphones oder das Metaversum. Tim Cook hat sich jetzt allerdings zu letzterem geäußert. (Weiter l…
Google hat in der Vergangenheit immer gern mit den Erfolgen seiner KI-Forschung Werbung für sich gemacht – zuletzt zeigt sich aber immer wieder, dass der Konzern die Technologie längst nicht so gut im Griff hat, wie es den Anschein machte. (W…
Der Cloud-Dienst Google Drive verfügt über ein automatisches System, das urheberrechtlich geschützte Dateien erkennen und sperren soll. In einigen Fällen scheint der Algorithmus jedoch nicht richtig zu funktionieren. So wurden Dateien gesperrt,…
Google startet für Nutzer von Google Drive in Kürze neue Sicherheits-Funktionen. Angekündigt wurde unter anderem eine Warn-Funktion vor verdächtigen Dateien, bereits im Rahmen der Google Cloud Next-Konferenz 2021. Nun startet die Freigabe des F…
Das Wachstum des Traffics hat sich im letzten Jahr nicht abgeschwächt. Am Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt am Main gingen sehr deutlich neue Rekordmengen an Traffic durch die Leitungen – trotz des massiven Sprungs im Vorjahr. (Weiter lesen…
Die EU-Kommission will einen eigenen DNS-Resolver ins Leben rufen. Damit will man eine Alternative zu den dominierenden öffentlichen Servern schaffen. Allerdings klingt die Nutzung der neuen Systeme erst einmal wenig attraktiv. (Weiter lesen)…