Google plant zum ersten Mal in seiner Geschichte grundlegende Suchfunktionen hinter einer kostenpflichtigen Bezahlschranke zu verstecken. Dafür entwickelt das Unternehmen gerade neue „Premium-Dienste“ im Bereich der KI-Suche. (Weiter lesen)
Der Cloud-Anbieter Dropbox ist ab sofort mit einer neuen App im Microsoft Store vertreten. Die App steht dort für alle Windows 10 und Windows 11-Nutzer zur Verfügung – sie ist allerdings noch als „Beta-Version“ gekennzeichnet. (Weiter lesen)
…
Mit einer neuen Version von Google Maps für Android und iOS wird die individuelle Navigation noch einfacher. Wer Maps gerne dafür nutzt, um Reisen zu planen, hat in Zukunft flexiblere Möglichkeiten. Außerdem soll KI bei der Essensauswahl helfen…
pCloud läutet die Osterfeiertage ein und bietet seinen beliebten Cloud-Speicher für die gesamte Familie zum Tiefpreis an. Ganz ohne Abo profitiert ihr jetzt von bis zu 55 Prozent Rabatt auf viele Lifetime-Tarife. Die Pläne sind jeweils auf bis …
Google ergänzt seine Suchergebnisse jüngst mit KI-generierten Inhalten wie Zusammenfassungen. Jetzt mehren sich die Warnungen, dass über dieses System auch Scam und Malware beworben werden. Der KI-Suchalgorithmen von Google scheinen unterwander…
Dem Messaging-Dienst Telegram droht in Spanien eine Sperrung wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen durch die Nutzer. Ein spanisches Gericht hat in letzter Minute eine zuvor verhängte Anordnung ausgesetzt, durch die Telegram ab heute gesperr…
Google hat damit begonnen, KI-generierte Suchergebnisse auch an Nutzer auszuspielen, die sich nicht für den entsprechenden Dienst angemeldet haben. Das Unternehmen will so mehr Daten sammeln, um sein Angebot zu verbessern. (Weiter lesen)
Über viele Jahre hat das BitTorrent-Protokoll den größten Anteil am Upload-Traffic gehalten. Das hat sich nun allerdings geändert, wie aus jüngsten Analysen des kanadischen Network-Intelligence-Unternehmen Sandvine hervorgeht. (Weiter lesen)
…
Für viele Menschen ist Spotify die erste und zentrale Anlaufstation für Musik, bisher war dieses Erlebnis aber ausschließlich auf Audio beschränkt. Doch der schwedische Dienst öffnet sich hier und startet nun die Möglichkeit, sich auch Musikvid…
Seit heute gilt der Digital Markets Act (DMA) der EU, das Gesetz über digitale Märkte zwingt sechs Unternehmen zu einer Öffnung ihrer Dienste. Auch die Meta-Messenger sind betroffen und die Facebook-Mutter erklärte nun, wie genau das vonstatten…