Microsoft bietet ab sofort auch für seine Office 365-Dienste die Option an, ein komplettes Hosting bei einem in Deutschland ansässigen Treuhänder zu bekommen. Das soll gewährleisten, dass die online abgelegten Daten gemäß der deutschen Datenschutz-Gesetze behandelt werden. (Weiter lesen)
Die Sprachassistenten Amazon Echo und Google Home haben im Weihnachtsgeschäft ordentliche Verkaufszahlen erzielt. Als lohnenswerte neue Plattform für externe Entwickler taugen die Systeme aber offenbar nicht. Die zahlreichen Erweiterungen finden schlicht kaum Nutzer. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat Twitter angekündigt, sämtliche mobilen Apps des Webdienstes Vine abzuschalten. Daraufhin gab es Gerüchte, dass das Unternehmen Vine aufgekauft werde, damit der Dienst weiterhin bestehen bleibt. Twitter hat nun den Stecker gezogen – der Service verschwindet allerdings nicht vollständig. (Weiter lesen)
Youtube besitzt ein komplexes Filtersystem, welches urheberrechtlich geschützte Inhalte erkennt und die betroffenen Videos bei Verstößen sperrt. Einigen Hostern ist es nun offenbar gelungen, dies zu umgehen: Viele pornografische Inhalte sollen so auf Youtube gehostet werden. (Weiter lesen)
In Großbritannien bahnt sich ein neuer Streit um die seit Jahren geplanten Einschränkungen für Porno-Streaming im Internet an. Laut einem neuen Bericht gibt es jetzt Kritik aus dem Oberhaus, denn man befürchtet, dass einige der neuen Regelungen und vor allem etwaige Strafen noch nicht klar genug definiert worden. (Weiter lesen)
Bisher haben WhatsApp und Besitzer Facebook den mobilen Messenger und dessen End-zu-Ende-Verschlüsselung als absolut sicher positioniert. Nicht mal intern könnten Nachrichten zwischen zwei Nutzern dekodiert und eingesehen werden, sagt WhatsApp. Doch das ist offenbar nicht die ganze Wahrheit, denn die Verschlüsselung dürfte eine (große) Hintertür haben. (Weiter lesen)
Die beliebte Messaging-App WhatsApp hat einen neuen internen Rekord aufgestellt: An Neujahr wurden insgesamt rund 63 Milliarden Nachrichten versendet – und das an nur diesem einen Tag. Von überall auf der Welt wurden Grüße und Glückwünsche zum neuen Jahr verschickt. (Weiter lesen)
Die aktuell ausgerollte Version der beliebten Messaging-App Snapchat enthält auf Apples Betriebssystem iOS einen schwerwiegenden Programmfehler. Dieser hat eine Überflutung mit NTP-Anfragen an Server des Zeitsystems im Internets hervorgerufen. (Weiter lesen)
Eine Gruppe von Politikern im US-Bundesstaat South Carolina hat eine Gesetzesinitiative vor die dortige Regierungsversammlung gebracht, laut der man die Vorinstallation von Filtern zur Vorbeugung des Konsums von pornografischen Inhalten auf allen neu verkauften PCs und anderen Geräten mit Internetzugang vorschlägt, um so den Kampf gegen Menschenhandel zu finanzieren. (Weiter lesen)
Microsoft hat diese Woche eine Preview zu einem zusätzlichen und neuen OneDrive Admin-Center veröffentlicht. Mit diesem Panel ist es möglich, einen besseren Überblick über gewisse Funktionen, beispielsweise geteilte Inhalte und Speichermanagement, zu behalten. Derzeit ist dieses allerdings nur für einige Benutzer verfügbar. (Weiter lesen)