Das Web wird zunehmend unleserlich. Die aktuellen Design-Trends sorgen zwar dafür, dass viele Seiten hübscher aussehen, doch für eine Reihe von Nutzern wird es so immer schwerer bis unmöglich, an relevante Informationen zu kommen – und um diese geht es ja eigentlich. (Weiter lesen)
Microsoft hat seine „fokussierte“ oder „zielgerichtete“ neue Inbox-Funktionalität bereits im Sommer vorgestellt, die so genannte Focused Inbox ist eine Weiterentwicklung der bereits als Clutter bekannten Vorsortierfunktion. Bisher war diese nur mobilen Nutzern auf Android und iOS vorbehalten. Nun läuft die Verteilung der Browser- sowie Mac-Variante an, demnächst folgen auch die Windows 10-Apps. (Weiter lesen)
Amazon könnte in Europa bald als Internet-Provider aktiv werden. Laut einem Bericht aus den USA erwähnt das Unternehmen derzeit die Einführung Paketen, die in Verbindung mit seinem Premium-Dienst Amazon Prime auch gleich einen Internetzugang bieten würden. (Weiter lesen)
Microsofts Suchmaschine Bing versucht sich jetzt erneut an der Voraussage, wer den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf für sich entscheiden wird. Geht es nach diesen Zahlen, hat Donald Trump keine Chance mehr gegen Hillary Clinton zu gewinnen. (Weiter lesen)
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte bereits zum Jahresbeginn davon berichtet, sein Haus im Rahmen eines Hobby-Projektes mit einer eigenen Künstlichen Intelligenz auszustatten. Nun suchte er eine Stimme für den Sprachassistenten – und Robert Downey Jr. meldete sich freiwillig. (Weiter lesen)
Heute frisch veröffentlicht zeigt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 ein interessantes Wachstum in der Internetnutzung in Deutschland. Täglich surfen demnach rund 45 Millionen Deutsche im Internet, das Smartphone ist dabei jetzt der wichtigste Zugangspunkt. (Weiter lesen)
Der Portalbetreiber Yahoo versucht sich nach den einschneidenden Negativ-Schlagzeilen nun in Schadensbegrenzung – zum Nachteil seiner E-Mail-Nutzer. Diese gehören zu den wichtigsten Firmenwerten, also bemüht man sich bei dem Unternehmen, diesen einen Wechsel zu anderen Anbietern schwerer zu machen. (Weiter lesen)
Wer die Desktop-Anwendung des Musik-Streaming-Anbieters Spotify nutzt, läuft derzeit offenbar Gefahr, ins Visier von Malware zu geraten. Laut diversen Berichten von Nutzern wird in der App teilweise Werbung angezeigt, die Schadsoftware auf den jeweiligen Rechner zu laden versucht. (Weiter lesen)
Microsoft und Google haben nach Bekanntwerden des E-Mail-Skandals bei Yahoo klargestellt, dass sie den amerikanischen Behörden zu keinem Zeitpunkt einen ähnlich unbeschränkten Zugriff auf die Mails ihrer Nutzer gewährt haben. Zuvor war bekannt geworden, dass Yahoo dem FBI und anderen US-Behörden sogar ein Tool zum Durchsuchen aller Mails der Nutzer von Yahoo! Mail zur Verfügung gestellt hatte. (Weiter lesen)
Ein Datenskandal jagt aktuell den nächsten beim abgewrackten Internet-Pionier Yahoo. Dieser soll jahrelang im Auftrag vom FBI die E-Mails seiner Nutzer auf bestimmte Schlüsselbegriffe hin gescannt haben. Das hat jetzt der Journalist Joseph Menn exklusiv für die Nachrichtenagentur Reuters aufgedeckt. (Weiter lesen)