Mit Google Earth VR kann man bereits 3D-Ausflüge an viele Orte der Welt machen und etwa die Kanäle von Venedig besichtigen oder den Kilimandscharo besteigen. Mit einem eindrucksvollen Update schaltet Google jetzt auch Street View für die VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive frei. Damit kann man jetzt virtuell durch alle abfotografierten Straßen bummeln. (Weiter lesen)
Bing zeigt für ausgewählte Suchergebnisse künftig ein Faktencheck-Label an. Am unteren Ende eines Nachrichtenschnipsels markiert die Suchmaschine Nachrichten als wahr oder unwahr und gibt an, von welcher Quelle die Einstufung stammt. Auch für klassische Suchergebnisse von Nicht-Nachrichtenseiten soll der Faktencheck eingeführt werden. (Weiter lesen)
Es kommt eher selten vor, dass Google einen seiner Dienste aufwertet und dies nicht groß öffentlich ankündigt. Ein solcher Fall ist nun aber eingetreten: Google Maps kann jetzt von Nutzern auch um Video-Inhalte erweitert werden, die anderen Anwendern mehr über einen bestimmten Ort verraten. (Weiter lesen)
Das Europaparlament hat einer Verordnung zur Förderung von kostenlosen Hotspots an öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Orten zugestimmt. Für das Projekt sind rund 120 Millionen Euro veranschlagt. (Weiter lesen)
So mancher Nutzer von WhatsApp hat schon einmal eine Nachricht verschickt, die er besser nicht hätte senden sollen. Das betrifft den Partner, den Boss oder sonstige Personen. Doch im Normalfall lässt sich eine bereits übertragene Nachricht nicht mehr zurücknehmen bzw. beidseitig löschen. WhatsApp testet nun aber ein neues Feature, das dies ermöglichen soll. (Weiter lesen)
Während das menschliche Gehör bestimmte Töne ab einer hohen Frequenz nicht mehr wahrnehmen kann, verarbeiten auch moderne Sprachassistenten sogenannten Ultraschall ohne Probleme. Chinesische Forscher zeigen nun, dass dies für Angriffe genutzt werden könnte. (Weiter lesen)
Microsoft scheint Skype for Business durch Microsoft Teams ersetzen zu wollen. Wie ZDNet berichtet, bekommen einige Nutzer von Office 365 seit heute beim Login eine entsprechende Meldung angezeigt. Da Microsoft den Wechsel aber bisher nicht bekanntgegeben hat, könnte es sich dabei um eine technische Panne zu handeln. (Weiter lesen)
Der neue Newsfeed in der Google-App soll dank intelligenterer Algorithmen und besserer Einstellmöglichkeiten für den Nutzer noch relevantere Nachrichten anzeigen können. Die in den USA seit Juli verfügbaren Optionen werden im Laufe des Tages jetzt auch für Deutschland freigeschaltet. (Weiter lesen)
Seit Juli gibt es den offiziellen Nachfolger des Google Drive Clients für Mac und PC namens Backup and Sync, nun startet Google auch eine neue App für G Suite Nutzer. Drive File Stream wird offiziell zum 26. September für Business-Kunden verfügbar sein. (Weiter lesen)
Das Karrierenetzwerk LinkedIn will es Facebook nachmachen und die personenbezogenen Informationen seiner Nutzer mit Hilfe einer Werbeplattform vermarkten. Auf dem Audience Network kann man Werbung auch außerhalb von LinkedIn schalten und dafür demographische Daten des Netzwerks nutzen. (Weiter lesen)