Der US-Computerkonzern Apple hat soeben den Startschuss für den Abschied von Intel als Hauptlieferanten für die CPUs seiner Macs und MacBooks gegeben. Ab sofort beginnt die Einführung erster MacBooks auf Basis von ARM-Prozessoren. (Weiter les…
Intel hat gerade mal wieder für etwas Verwirrung gesorgt. Mit den Xe Max wurden diskrete Grafikeinheiten für Notebooks vorgestellt, die vergleichbare Nvidia-Chips ausstechen sollen – trotzdem erschloss sich der Sinn hinter den GPUs nicht direkt…
Apple will bei seinen neuen ARM-basierten Macs offenbar kräftig auf die Tube drücken, um die Abhängigkeit von Intel als CPU-Lieferant möglichst schnell zu reduzieren. Innerhalb der nächsten drei Monate sollen bereits Millionen der Geräte produz…
AMD konnte zuletzt offenbar stark von der Popularität seiner Ryzen-Chips profitieren und damit einen so großen Marktanteil bei x86-Prozessoren für sich beanspruchen wie schon seit fast 13 Jahren nicht mehr. Dies legen Zahlen des Marktforschung…
Für die wirtschaftliche Hegemonial-Politik der noch amtierenden US-Regierung dürfte Intel mit seiner US-Produktion schon so etwas wie ein Vorzeige-Unternehmen sein. das allerdings könnte sich in Zukunft radikal ändern. (Weiter lesen)
Apple hat gestern Abend für den 10. November einen weiteren Launch-Event angesetzt. Jetzt liegen konkrete Details vor, was uns an diesem Tag erwarten soll: angeblich plant der US-Konzern die Präsentation einer ganzen Reihe von Macs auf Basis se…
Nachdem AMD mit der Ryzen 5000-Reihe weitere leistungsstarke Prozessoren vorgestellt hat, zieht Intel nun nach und gibt weitere Details zu der elften Core i-Generation bekannt. Die neue Serie hört auf den Namen „Rocket Lake-S“ und setzt auf …
Nach langer Zeit hat die US-Regierung offenbar entschieden, ihr extrem hartes Vorgehen gegen den chinesischen Konzern Huawei etwas zu lockern. Mit Sony und Omnivision dürfen jetzt die beiden führenden Anbieter von Bildsensoren für mobile Gerä…
Der geheime Key, mit dem Microcode-Updates für bestimmte Intel-Prozessoren signiert werden, ist aus Chips extrahiert worden. Damit lassen sich die verschlüsselten Patches analysieren und eigene Firmwares in die Prozessoren einspielen. (Weiter…
Der Chiphersteller Intel hat seit Jahren mehr oder weniger große Probleme und das spiegelt sich erneut in den Geschäftszahlen wider. Denn das dritte Quartal des Jahres war eine Enttäuschung, entsprechend setzte in Folge auch die Aktie zum Kopfs…