Als Intel einen guten Teil seiner Entwicklungslinien für mobile Endgeräte im Frühjahr einstellte, war auch vom Aus der Atom-Chips die Rede, die unter dem Codenamen Broxton entwickelt wurden. Doch nun stellte das Unternehmen diese auf seiner Entwicklerkonferenz IDF offiziell vor. (Weiter lesen)
Zumindest zeitlich passte es diesmal ganz gut: Während Intel gerade seine Entwickler-Konferenz IDF abfeiert, lud der kleine Konkurrent AMD am gestrigen Abend zu einer praktischen Vorführung des kommenden Zen-Prozessors. Man wollte belegen: Wir können so schnell sein wie Intel. (Weiter lesen)
Einmal mehr geraten zwei große Chiphersteller wegen der Darstellung von Benchmark-Ergebnissen aneinander. Diesmal schießt Nvidia gegen Intel und wirft dem Konkurrenten vor, es bei der Gegenüberstellung weitaus stärker übertrieben zu haben als man es inzwischen schon fast gewohnt ist. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat endlich eine Technologie vorstellen können, an deren Entwicklung gut 16 Jahre gearbeitet wurde. Wie das Unternehmen mitteilte, können ab sofort die neuen Silicon Photonics-Netzwerkverbindungen gekauft werden. (Weiter lesen)
Beim Chiphersteller Intel hat man wenig Verständnis dafür, dass viele Nutzer von Smartphones nicht gerade glücklich darüber sind, dass der normale 3,5-Millimeter-Anschluss für den Kopfhörer verschwindet. Denn die Alternative ist aus Sicht des Unternehmens um ein Vielfaches besser. (Weiter lesen)
Intel und ARM sind eigentlich Konkurrenten, das betrifft den Bereich der Chip-Architektur (ARM selbst stellt selbst nichts her). Doch im mobilen Sektor hatte Intel nie eine echte Chance, was auch daran liegt, dass man den Markt viel zu spät für sich entdeckt hat. Nun aber hat aber der Halbleiter-Riese aus dem kalifornischen Santa Clara eine Kooperation mir ARM bekannt gegeben. (Weiter lesen)
Die neue 3D XPoint-Technologie, mit denen Intel sowohl Flash als auch DRAM ablösen will, kann den Ansprüchen in der realen Praxis noch nicht hinreichend genügen. Das ist auch der Grund, warum die fraglichen Chips erst einmal nur in Konkurrenzprodukten zur SSD eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Microsoft und Intel haben offenbar dafür gesorgt, dass Windows 7 und 8.1 anders als zuletzt geplant die übliche Support-Dauer erfahren, wenn die Betriebssysteme auf Rechnern mit Intels aktuellen Core-Prozessoren der sechsten Generation auf Basis der „Skylake„-Architektur laufen. (Weiter lesen)
Die Gründer von Startups, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, können aktuell auf potente Käufer hoffen. Sowohl Apple als auch Intel haben binnen weniger Tage zugeschlagen und vergleichsweise viel Geld ausgegeben. Beide müssen sich anstrengen, um Lücken zu schließen. (Weiter lesen)
Apple bereitet derzeit angeblich die erste grundlegende Überarbeitung der Notebooks seiner MacBook Pro-Serie vor, um die sinkende Nachfrage wiedere anzukurbeln. Die neuen Modelle sollen dünner sein, einen Touch-Streifen anstelle der normalem Funktionstasten, einen Fingerabdruckleser und leistungsfähige Grafikeinheiten von AMD mitbringen. (Weiter lesen)