Lenovo wird zur in wenigen Tagen offiziell startenden Consumer Electronics Show (CES) nach Las Vegas die mittlerweile fünfte Generation des ThinkPad X1 Carbon mitbringen. Doch vorab hat jemand im Unternehmen aus Versehen alle wichtigen Eckdaten für das neue Ultrabook geleakt – indem die Landingpage für das neue ThinkPad zu früh veröffentlicht wurde. (Weiter lesen)
Die nächste Prozessor-Generation von Intel, Kaby Lake, kommt nun langsam, aber sicher auf den Markt. Der Skylake-Nachfolger bietet in Bezug auf die Architektur verhältnismäßig geringfügige Änderungen im Vergleich zum Vorgänger. Dennoch haben sich Overclocker das Kaby Lake-Topmodell geschnappt und sich angesehen, wie hoch sie die Taktfrequenz bekommen. (Weiter lesen)
Der indische Hersteller iBall hat ein neues Convertible herausgebracht. Das CompBook i360 genannte Gerät kann um 360 Grad gedreht werden und wird mit Windows 10 betrieben. Der Anschaffungspreis liegt bei etwa 180 Euro. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese LG wird zur CES 2017 einmal mehr ein neues Lineup seiner extrem leichten Notebooks der LG Gram-Serie vorstellen. Erneut sind Varianten mit 13, 14 und 15 Zoll großen Displays geplant, die allesamt maximal ein Kilogramm auf die Waage bringen und dabei mit einigen durchaus interessanten Neuerungen aufwarten, darunter Thunderbolt-3-Support und ein Fingerabdruckleser im Trackpad. (Weiter lesen)
Samsung hat einmal mehr eine Auffrischung seiner außerhalb Deutschlands erhältlichen Notebooks der Samsung Series 9 angekündigt. Auf der CES 2017 wird man die mit 13,3 und 15,6 Zoll großen Displays ausgestatteten Notebooks erstmals zeigen, wobei das Hauptaugenmerk auf der besonders leichten Bauweise liegt – das 13-Zoll-Modell bringt gerade einmal knapp 820 Gramm auf die Waage. (Weiter lesen)
Die Anzeige für die verbleibende Akkulaufzeit kann auch beim neuen MacBook Pro stark variieren. Je nach Last zeigen auch aktuelle Windows-Notebooks in teilweise sehr kurzen Abständen unterschiedliche Schätzungen zur verbleibenden Laufzeit an. Apple „löst“ das „Problem“ jetzt auf ungewöhnliche Weise: mit macOS 10.12.2 wird die Anzeige einfach abgeschafft. (Weiter lesen)
Geht es nach den in Taiwan ansässigen Hardware-Zulieferern, ist anfangs zunächst nicht mit großem Interesse rund um Microsofts neue Windows Mixed Reality Plattform und die dafür benötigten Headsets zu rechnen. Sie geben sich äußerst konservativ, was die anfänglichen Erfolgsaussichten angeht. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Vertragshersteller für Halbleiter Produkte TSMC plant in seiner Heimat Taiwan den Bau einer neuen Produktionsstätte, mit der man in der Lage sein will, künftig Prozessoren und andere Chips mit einer Strukturbreite von nur noch drei Nanometern zu bauen. (Weiter lesen)
Das Highlight der diesjährigen WinHEC Shenzhen ist zwar die Ankündigung der Emulation von Windows 10 und seinen x86-Programmen auf ARM-Prozessoren von Qualcomm, doch auch Microsofts wichtigster Hardware-Partner Intel kann sich von seiner besten Seite zeigen. Zusammen mit den Redmondern arbeitet Intel an „Project Evo“, dank dem Windows-PCs mit x86-CPU künftig auf durch neue Funktionen auf „die nächste Stufe“ gehoben werden sollen. (Weiter lesen)
Intel bringt Anfang 2017, genauer gesagt pünktlich zur CES 2017, eine Reihe neuer Mini-PCs auf den Markt. Jetzt liegen die konkreten technischen Daten zum ersten sogenannten „Next Unit of Computing“ (NUC) auf Basis der neuen „Apollo Lake“-Prozessoren vor, die die Nachfolge der Atom-CPUs antreten. (Weiter lesen)