Der Chiphersteller Intel geht mit seinen neuen Optane-Speichern jetzt den nächsten Schritt. Nachdem das Unternehmen die neue Technologie bisher für einige High End-SSDs zum Einsatz brachte, werden die Chips nun auch für neue Arbeitsspeicher-Elemente zum Einsatz gebracht. (Weiter lesen)
Ein sich stabilisierender PC-Markt und ein anhaltend rasanter Ausbau globaler Datenzentren-Verbünde haben dem Chiphersteller Intel zuletzt ein glänzendes Geschäft beschert. Im vierten Quartal summierten sich die Zahlen in den Bilanzen zu höheren Werten, als erwartet wurden. (Weiter lesen)
Vor wenigen Tagen hat der Chiphersteller Intel im Rahmen der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas eine neue modulare Rechenplattform angekündigt, welche nicht mehr als die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte besitzt. Wie wir bereits berichteten, arbeitet Intel mit einer Reihe von Partnern zusammen. Wir haben uns das Gerät nun einmal angesehen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat eine neue modulare Rechenplattform angekündigt. Diese wird Intel Compute Card genannt und besitzt lediglich die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte. Intel arbeitet hierbei mit einer Reihe von etablierten Partnern zusammen. (Weiter lesen)
Intel arbeitet seit längerer Zeit an einem Project Alloy genannten VR-Headset. Nun hat Intel auf der CES 2017 gezeigt, wie gut sich das System auch für Multiplayer-Spiele verwenden lässt. Project Alloy soll zum Ende des Jahres erhältlich sein. (Weiter lesen)
Unter dem Markennamen Aorus hat Gigabyte eine Reihe neuer Mainboards für Intels neue CPU-Generation Kaby Lake vorgestellt, darunter auch das klar im High-End-Bereich angesiedelte Gigabyte Z270X Gaming 9. unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat sich das Mainboard gemeinsam mit dem Intel Kaby Lake i5 7600K angeschaut und dabei auch dessen Übertaktungspotenzial im Zusammenspiel beider Komponenten auf die Probe gestellt. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat wohl ein neues Betätigungsfeld gefunden, von dem man sich hohe Absatzzahlen für Prozessoren erhoffen kann. Auf der Elektronikmesse CES stellte das Unternehmen mit dem „Go“ einen kleinen Supercomputer vor, der zukünftig in Autos verbaut werden soll. (Weiter lesen)
Die Barebone-Rechner des Chipherstellers Intel haben sich zu so etwas wie einem Standard entwickelt. Grund dafür ist, dass die NUC genannte Reihe für ihren geringen Preis verhältnismäßig leistungsstark ist und in einem besonders kompakten Gehäuse steckt. Der Halbleiterhersteller hat nun auf der Consumer Electronics Show (CES) aktualisierte Modelle vorgestellt. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat sich lange Zeit mit der Veröffentlichung weiterer Prozessoren mit der neuen Kaby Lake-Architektur Zeit gelassen. Fast ein halbes Jahr spannte man die Nutzer auf die Folter und erklärte nun auf der Elektronikmesse CES, gleich rund 40 verschiedene neue Prozessor-Varianten auszuliefern. (Weiter lesen)
Lenovo macht bei der CES 2017 nun endlich seinen neuen Surface-Konkurrenten Lenovo Miix 720 offiziell. Das von uns schon vor Monaten erstmals vorgestellte High-End-Tablet im 2-in-1-Design bringt mit der neuesten Generation der Intel Core-Prozessoren viel Leistung, eine gesteigerte Display-Auflösung und viel Speicher sowie mittelfristig auch einen überarbeiteten Stylus mit. (Weiter lesen)