Microsofts Security-Team steht derzeit offenbar etwas ratlos vor einer Malware, die PCs befallen kann, sich dabei aber komplett am Windows-Betriebssystem vorbeimogelt. Der Schadcode nutzt statt dessen Embedded-Komponenten von Intel, wodurch die Malware an gängigen Schutzmechanismen vorbeikommt. (Weiter lesen)
Rechtzeitig vor der diesjährigen Spielemesse E3, die Mitte dieses Monate Los Angeles stattfindet, hat der Computerkonzern HP seine Gaming-Rechner der Omen-Serie aktualisiert. Die Nutzer können hier nun relativ frei zwischen allen möglichen Konfigurationen mit modernsten Komponenten wählen. (Weiter lesen)
Wer im Wohnzimmer ein eigenes Medien-Center oder einen eigenen Streaming-Server betreiben möchte, der greift bevorzugt zu einem kompakten Rechner, welcher sich gut unterbringen lässt. Ein vollwertiger Desktop-Rechner erweist sich aufgrund seiner Größe für solche Fälle oftmals als äußerst unpraktisch. Der Hersteller MSI hat auf der diesjährigen Computex einen weiteren Mini-PC vorgestellt. (Weiter lesen)
Auf der Computex-Messe in Taiwan sind alle renommierten PC-Hersteller vertreten, auch die beiden Halbleitergrößen AMD und Intel dürfen in Taipeh nicht fehlen. Letzterer hat u. a. seine neue Core i9-Serie sowie die Kreditkarten-großen Compute Cards vorgestellt. WinFuture ist es gelungen, Informationen zur Roadmap des Chipherstellers zu bekommen. (Weiter lesen)
Auf der diesjährigen Elektronikmesse Computex spielen die Compute Cards des Chipherstellers Intel eine sehr große Rolle. Hierbei handelt es sich um Kleinstrechner, welche etwa die Größe wie eine Kreditkarte besitzen. Die Compute Cards sollen in anderen Geräten eingesetzt werden und diese mit Rechenleitung versorgen können. (Weiter lesen)
Bei Intel spielen die diversen Einsatzgebiete der neuen Compute Cards auf der diesjährigen Elektronikmesse Computex eine zentrale Rolle. Was von den Karten selbst bisher zu sehen war, war für viele Zuschauer aber eher wenig interessant: Immerhin handelt es sich hier nur um ein kleines, sehr schlichtes Stück Metallgehäuse mit schmalen Anschlüssen auf einer Seite. (Weiter lesen)
Bei Intel sind die Compute Cards eines der ganz großen Themen auf der Computex, die derzeit in Taipeh stattfindet. Das Konzept sorgt bei einigen für leichtes Kopfschütteln, denn sie fragen sich, ob es tatsächlich einen Bedarf für so etwas gibt. Ein Szenario, das absolut Sinn ergibt, ist der schulische Bereich. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel versucht sein Compute Card-Konzept auf der Elektronikmesse Computex in allen möglichen Kontexten zu präsentieren. Das soll die große Flexibilität der neuen Plattform zeigen. Und obwohl klassische Computer eigentlich gerade nicht die Kernanwendung der Rechenkarten sein sollen, wird Intel sie aber doch in Verbindung mit seinem NUC-Konzept zum Einsatz bringen. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller Intel hat auf der Computex in Taiwan so einige interessante Ankündigung gemacht, allen voran zu den Compute Cards: Die kann man in etwa mit „Kreditkarten-PCs“ umschreiben, diese Kleinstrechner sollen zur modularen Basis für diverse andere Geräte werden. Welche das sind zeigt Intel vor Ort und zwar gemeinsam mit Partnern wie LG Display. (Weiter lesen)
Das von Intel erwartete Update zum Thema Compute Cards ist auf der Elektronikmesse Computex tatsächlich gekommen. Nutzer können damit rechnen, dass sie demnächst einen recht ordentlich nutzbaren PC in ihrem Portemonnaie herumtragen können. (Weiter lesen)