Der PC-Markt erholt sich, das Server-Geschäft boomt: Das sind die Hauptgründe, warum der Chiphersteller aus dem kalifornischen Santa Clara ein ausgezeichnetes Quartal schreiben konnte. Intel konnte zwischen April und Juni seinen Gewinn mehr als verdoppeln. (Weiter lesen)
Nach 20 Jahren verliert der Halbleiterhersteller aus dem kalifornischen Santa Clara einen seiner, wenn nicht sogar den wichtigsten Chipdesigner. Der Franzose Francois Piednoël hat angekündigt, das Unternehmen zu verlassen. Für Intel ist der Abgang zweifellos schmerzhaft, Piednoël wird sich künftig wohl mit KIs beschäftigen. (Weiter lesen)
In der Auseinandersetzung zwischen Qualcomm und Apple, in der es um die Zahlung von Lizenzabgaben für patentierte Technologien aus dem Mobilfunkbereich geht, schaltet sich jetzt ausgerechnet der Halbleitergigant Intel ein. Intel behauptet nämlich, dass Qualcomm tatsächlich mittels unfairer Mittel versucht, den Wettbewerb zu behindern. (Weiter lesen)
In den vergangenen Tagen ist eine Meldung durch das Netz gegeistert, wonach Microsoft Geräte mit Clover Trail-Chipsätzen demnächst vom Support abschneidet und diese das Windows 10 Creators Update nicht erhalten werden. Das ist allerdings seit bereits April bekannt. Grund war ein seitens Intel fehlender Treiber. Diesen liefert der Hersteller nun aber nach, weshalb es Sicherheitsupdates bin 2023 geben wird. (Weiter lesen)
Tragbare Elektronik war noch vor einigen Monaten der sprichwörtliche ganz heiße Scheiß. Doch die Erwartungen der Hersteller wurden nicht erfüllt, zuletzt kamen immer mehr Unternehmen ins Straucheln. Auch der Chiphersteller Intel hat seine anfangs noch signifikanten Bemühungen zurückgefahren, nun scheint man sie komplett aufgegeben zu haben. (Weiter lesen)
Nach aktuellen Informationen plant Intel – eher früher als später – in diesem Jahr den Release neuer Prozessoren der Core i-8000 Serie. Jetzt sind erste Daten von Prozessor-Prototypen aufgetaucht, die einen Ausblick auf neue Sechskern-CPUs geben sollen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller Acer hatte auf der diesjährigen Computex in Taipeh im Juni ein neues Chromebook-Modell gezeigt, das mit einem widerstandsfähigen Gehäuse vor allem für den Einsatz in Schulen und Universitäten geeignet ist. Jetzt liegen erstmals offizielle Bilder des inzwischen als Acer Chromebook C771 und C771T bestätigten neuen 11,6-Zoll-Notebooks vor, das im besten Fall mit Intel Core i5-Prozessor aufwartet. (Weiter lesen)
Intel hat Details zu seinen High-End Prozessoren vom Typ Xeon Skylake-SP Platinum bekannt gegeben. Mit einem Preis von 13.000 Dollar für das Spitzenmodell 8180M verlangt Intel damit fast doppelt so viel, wie für seine bislang teuerste CPU, den Xeon E7-8894 v4. Der Server-Prozessor bietet mit 28-Prozessorkernen und fast 40MB L3 Cache Leistung satt. (Weiter lesen)
Mit den neuen Ryzen-Prozessoren ist AMD offenbar auf eine ganze Reihe von Nutzern gestoßen, die nur darauf gewartet haben, dass es endlich wieder eine nennenswerte Konkurrenz zu Intel gibt. Die Marktanteile zeigen bereits deutlich sichtbare Ausschläge zugunsten des kleineren Konkurrenten. (Weiter lesen)
Wie aus dem sogenannten „7th Gen Intel Core Processor Families Specification Update“ hervorgeht, stellt Intel bald neue Prozessoren der Kaby-Lake-Reihe bereit. Im Unterschied zu den Vorgängern bringen diese vor allem eine höhere Taktrate mit sich. (Weiter lesen)