WhatsApp wird schon bald eine häufig gewünschte Funktion für alle Nutzer freischalten: Auf der Webseite des Messenger-Anbieters sind nun zumindest Hinweise aufgetaucht, dass das Zurückrufen von versendeten Nachrichten kurz vor der Freigabe steht. (Weiter lesen)
Anfang Juni hat Microsoft eine völlig umgestaltete Version seines VoIP- und Messenger-Dienstes Skype vorgestellt, diese wurde als erstes für das Google-Betriebssystem Android freigegeben. Die Meinungen über die teils stark in Richtig Snapchat getrimmte Version gehen auseinander, nun können sich auch iPhone- und iPad-Nutzer eine Meinung dazu bilden. (Weiter lesen)
Der Messenger WhatsApp wird bei uns vor allem in seiner eigentlichen Funktionalität verwendet, also zum Versand und Empfang diverser Nachrichten. In vielen Ländern ist er aber mehr als das, nämlich eine wichtige Quelle für Nachrichten. Das liegt zum Teil an der Verschlüsselung der Anwendung, da man damit in undemokratischen Ländern an Zensoren vorbeiagieren kann. (Weiter lesen)
Russland beschuldigt die Anbieter des Messengers Telegram, eine der größten Plattform für die Kommunikation von Terroristen bereitzustellen. Da sich die Macher weigern, den Behörden Datenzugriff zu gewähren, drohen diese jetzt mit der Blockierung des Dienstes. (Weiter lesen)
Wer auch immer hierzulande den Messenger WhatsApp verwendet, handelt nach Einschätzung eines Gerichtes im Grunde gesetzeswidrig und muss damit rechnen, von seinen Kontakten zumindest kostenpflichtig abgemahnt zu werden. Durch die Funktionsweise von WhatsApp lässt sich das Problem nur durch Nichtnutzung des Dienstes beseitigen. (Weiter lesen)
Der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebte Messenger Snapchat hat seit kurzem ein neues Feature, bei dem man seinen Standort in Echtzeit mit anderen teilen kann. Snap Maps bietet zwar natürlich die Möglichkeit an, das zu deaktivieren, für Kinder- und Datenschützer ist die Funktion aber dennoch überaus bedenklich. (Weiter lesen)
Der derzeit mit Abstand beliebteste Messenger der (westlichen) Welt wird immer mehr zu einer Kommunikationssoftware für alle nur denkbaren Szenarien. Schon jetzt ist es möglich, diverse Dokumente über die Anwendung zu teilen, bisher wurden aber nicht alle Dateitypen unterstützt. (Weiter lesen)
Der Voice-over-IP-Dienst und Messenger Skype kämpft derzeit wieder einmal mit Problemen, betroffen ist aktuell vor allem Europa. Microsoft hat diese auch bestätigt, das Redmonder Unternehmen hat bestätigt, dass man die Sache untersucht und an einer Lösung arbeitet. Eine Voraussage, wie lange es dauern könnte, machte man aber nicht. (Weiter lesen)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erhitzt derzeit mit einer widersprüchlichen Aussage die Gemüter: In einem Interview mit dem Tagesspiegel vom Sonntag forderte der Minister für die Sicherheit der Bürger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Messenger-Dienste – zeitgleich erwartet er aber auch einen Generalschlüssel für die Dienste zu haben, um mitlesen zu können. (Weiter lesen)
Microsoft hat den Voice-over-IP-Dienst Skype vor mittlerweile sechs Jahren übernommen und seither hat das Redmonder Unternehmen auch einiges daran verändert – einiges zum Guten, so manches aber auch zum Schlechten. Nun kommt eine weitere signifikante Änderung und diese wird sicherlich für viele Diskussionen sorgen. (Weiter lesen)