Bereits im Juni hatte Microsoft den zuvor lang angekündigten Schritt eine Vielzahl an Änderungen für die mobilen Skype-Apps umzusetzen abgeschlossen und Updates veröffentlicht. Nun rudert der Konzern zurück, da Nutzer die neue Version hassen – es wird wieder Veränderungen geben. (Weiter lesen)
Obwohl inzwischen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um mit anderen Personen über das Internet zu kommunizieren zu können, möchte der Online-Versandhändler Amazon jetzt scheinbar ebenfalls einen eigenen Messenger veröffentlichen. Dieser soll auf einem Großteil der bestehenden Plattformen funktionieren. (Weiter lesen)
Die Entwickler von WhatsApp haben damit begonnen, die Möglichkeit zum Versand jedes beliebigen Dateiformats für Nutzer freizuschalten. Der Rollout des neuen Features passiert offenbar in Wellen, die Dateigröße bleibt weiter beschränkt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese mag zwar in vielen Bereichen erfolgreich sein, eine Ausnahme sind die Messenger. Seit Jahren versucht das Unternehmen einen entsprechenden Dienst zu etablieren, gefühlt verliert man aber mit jedem Versuch weitere Nutzer an WhatsApp, Facebook Messenger und Co. Bei Google Allo will man aber zumindest bald die „Desktop-Lücke“ schließen. (Weiter lesen)
Microsoft hat vor kurzem das Design der mobilen Ausgabe von Skype aktualisiert und diese Änderung ist alles andere als gut angekommen und das ist noch vorsichtig formuliert. Auf dem PC hat sich bisher noch nichts Derartiges getan. In einer Preview kann man aber dennoch Änderungen erleben, diese bringen u. a. verbessertes Sharing sich. (Weiter lesen)
WhatsApp wird schon bald eine häufig gewünschte Funktion für alle Nutzer freischalten: Auf der Webseite des Messenger-Anbieters sind nun zumindest Hinweise aufgetaucht, dass das Zurückrufen von versendeten Nachrichten kurz vor der Freigabe steht. (Weiter lesen)
Der Messenger WhatsApp wird bei uns vor allem in seiner eigentlichen Funktionalität verwendet, also zum Versand und Empfang diverser Nachrichten. In vielen Ländern ist er aber mehr als das, nämlich eine wichtige Quelle für Nachrichten. Das liegt zum Teil an der Verschlüsselung der Anwendung, da man damit in undemokratischen Ländern an Zensoren vorbeiagieren kann. (Weiter lesen)
Russland beschuldigt die Anbieter des Messengers Telegram, eine der größten Plattform für die Kommunikation von Terroristen bereitzustellen. Da sich die Macher weigern, den Behörden Datenzugriff zu gewähren, drohen diese jetzt mit der Blockierung des Dienstes. (Weiter lesen)
Der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebte Messenger Snapchat hat seit kurzem ein neues Feature, bei dem man seinen Standort in Echtzeit mit anderen teilen kann. Snap Maps bietet zwar natürlich die Möglichkeit an, das zu deaktivieren, für Kinder- und Datenschützer ist die Funktion aber dennoch überaus bedenklich. (Weiter lesen)
Der derzeit mit Abstand beliebteste Messenger der (westlichen) Welt wird immer mehr zu einer Kommunikationssoftware für alle nur denkbaren Szenarien. Schon jetzt ist es möglich, diverse Dokumente über die Anwendung zu teilen, bisher wurden aber nicht alle Dateitypen unterstützt. (Weiter lesen)