Die Deutsche Telekom will 2025 erste Kupfernetze abschalten, doch wichtige Rahmenbedingungen fehlen. Der Bundesverband Breitbandkommunikation fordert von Bundesnetzagentur und Digitalministerium schnelles Handeln. (Weiter lesen)
Japan kämpft im Güterverkehr mit akutem Fahrermangel: Dagegen soll eine automatisierte „Förderband-Straße“ helfen: Diese soll künftig Fracht zwischen Tokyo und Osaka transportieren. Das ambitionierte Projekt verspricht nicht nur Effizienz, sond…
Das iPhone 16 und seine Schwestermodelle sind in Indonesien jetzt verboten. Das Verbot wird damit begründet, dass Apple nicht genug Geld in dem Land investiert hat. Es betrifft kurioserweise nicht nur den Vertrieb der Apple-Smartphones, sondern…
Das bisher weltweit größte Projekt zur Nutzung und Übertragung erneuerbarer Energien kann praktisch umgesetzt werden: Der Stadtstaat Singapur wird zukünftig mit Solarstrom aus den weit entfernten Wüstenregionen Australiens beliefert. (Weiter …
Die Deutsche Telekom hat den Termin für die offizielle Abschaltung ihrer 2G-Infrastruktur bekannt gegeben. Im Sommer 2028 soll das 2G-Netz endgültig deaktiviert werden. Die frei werdenden Frequenzen im 900-Megahertz-Band will man für modernere …
Die Deutsche Telekom hat den Termin für die offizielle Abschaltung ihrer 2G-Infrastruktur bekannt gegeben. Im Sommer 2028 soll das 2G-Netz endgültig deaktiviert werden. Die frei werdenden Frequenzen im 900-Megahertz-Band will man für modernere …
Die Bahnstrecke von Berlin nach Hamburg soll mit „bestem“ 5G ausgestattet werden. Bund, Deutsche Bahn und Mobilfunkanbieter planen eine durchgehende Gigabit-Versorgung für Reisende. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen der geplanten Streckensanie…
Kuba erlebt einen landesweiten Stromausfall. Die Regierung hat Notmaßnahmen ergriffen, um die Krise zu bewältigen. Experten sehen die veraltete Infrastruktur und fehlende Brennstoffe als Hauptursachen für die anhaltenden Probleme. Millionen Kub…
Der Infrastruktur-Dienstleister Cloudflare hat nach eigenen Angaben die bisher wohl stärkste DDoS-Attacke verzeichnet. Diese soll der Höhepunkt einer ganzen Serie von Attacken mit hohem Potenzial gewesen sein. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur prangert wettbewerbsschädliche Strukturen bei Ladestationen für E-Autos an: Mangelnde Anbietervielfalt und intransparente Flächenvergabe führen zu Monopolstellungen und möglicherweise überhöhten Preisen für Verbraucher. …